U12-1: Verdiente Niederlage
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 14. Februar 2019 14:25
Unterm Strich stand aber eine auch in dieser Höhe verdiente 43:82-Niederlage.
BBG empfängt Kamp-Lintfort
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 14. Februar 2019 09:54
Alles andere als schlecht stehen die Vorzeichen für einen Sieg der BBG Herford beim nächsten Heimspiel in der 1. Regionalliga West am kommenden Samstag. Ab 19:30 Uhr empfangen die Werrestädter im Rahmen des 20. Spieltags mit der BG Kamp-Lintfort den abgeschlagenen Tabellenletzten in der heimischen Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums und bekleiden dort erneut die klare Favoritenrolle.
„Wir werden das Spiel auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen“, verspricht BBG-Co-Trainer Ewald Möhring und denkt dabei wohl auch an den letzten Spieltag, an dem das Lintforter Team sich einen bis zum Ende spannenden Schlagabtausch mit Dorsten, einem der Topteams der Liga, lieferte und sich nur knapp geschlagen geben musste. Auch im Hinspiel tat sich die BBG zunächst schwer, lag zwischenzeitlich mit über sieben Punkten im Hintertreffen, konnte letztendlich aber souverän mit 77:66 gewinnen. Das Gefühl als Sieger den Platz zu verlassen durften die Gäste bislang nur zweimal in dieser Saison erleben: Beide Male hieß der Gegner Citybasket Recklinghausen. Nachdem das Team in der vergangenen Spielzeit noch knapp das rettende Ufer erreicht und den Abstieg vermieden hatte, deutet in dieser Saison bislang vieles auf den Gang in die zweite Regionalliga hin: Schließlich gingen alle Duelle gegen die direkten Abstiegskonkurrenten verloren. Als einer der gefährlichsten Spieler der Gäste gilt das Urgestein Michael Schmak, welcher auch im Hinspiel mit starken 14 Punkten auf sich aufmerksam machte. Doch auch die Kreise der beiden Achtermeier-Brüder Till und Thomas, die auf den Forward-Positionen zu Hause sind, gilt es einzuschränken: „Wir haben uns im Training intensiv auf den Gegner vorbereitet und wollen den Gästen keinen Platz zur Entfaltung lassen“, gibt Möhring die Marschroute vor.
Dabei kann das Trainerteam um Chris Dictapanidis und Möhring voraussichtlich auf die Dienste eines Rückkehrers zählen: Center Francesco Yanduka hat seiner Verletzung auskuriert und nahm bereits wieder am Training teil. „Ob er am Samstag schon wieder eingesetzt werden kann, ist noch offen“, so Möhring. Tickets für das Spiel gibt es an der Abendkasse.
U14: Unglückliche Niederlage in Soest
- Details
- Erstellt: Dienstag, 12. Februar 2019 15:06
U12-2: Krimi gegen den Tabellenführer und zweiter Saisonsieg gegen Sennestadt
- Details
- Erstellt: Dienstag, 12. Februar 2019 15:05
BBG 2: Beim 102:93-Sieg in Brackwede weiter in der Erfolgsspur (26:24/28:20/23:27/25:22)
- Details
- Erstellt: Montag, 11. Februar 2019 13:23
BBG Herford siegt im OWL-Derby
- Details
- Erstellt: Sonntag, 10. Februar 2019 10:08
Zu einem nie gefährdeten und auch in der Höhe verdienten 107:75 Sieg (Halbzeitstand 57:34) kamen die Erstregionalliga-Basketballer der BBG Herford am vergangenen Samstag im OWL-Derby bei den Accent Baskets in Salzkotten.
Bereits nach zwei Minuten lagen die Werrestädter mit 7:0 in Führung und zwangen den Salzkottener Coach zu seiner ersten Auszeit. Diese blieb jedoch ohne Wirkung, die Herforder hielten sich an die vom Trainerteam Chris Diktapanidis und Ewald Möhring vorgegebene Marschroute und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich weiter aus. Besonders Elliott Sentance konnte seine Treffsicherheit von der Dreipunktlinie bis zur Halbzeit eindrucksvoll unter Beweis stellen: Alle seine fünf Versuche fanden ihr Ziel. Bereits ab dem zweiten Viertel bekamen auch die Bankspieler der Herforder viel Einsatzzeit, jedem gelang es, sich in die Scorer-Liste einzutragen.
In der zweiten Halbzeit machte sich bei den Herfordern bemerkbar, dass sie erst am Mittwoch im WBV-Pokal gegen einen Ligakonkurrenten in die Overtime mussten, am deutlichen Sieg änderte dies jedoch nichts mehr.
Herfords Co-Trainer Ewald Möhring nach dem Spiel: „Unser Konzept ist heute voll aufgegangen. Wir hatten uns vorgenommen, viel über unsere Big Man zu spielen, weil wir hier klare Vorteile für uns gesehen haben. Das hat besonders in der ersten Halbzeit sehr gut funktioniert. Auch aus der Distanz haben wir heute hochprozentig getroffen.“ Wunschlos glücklich zeigte sich Möhring jedoch nicht: „Die Salzkottener haben es uns stellenweise aber auch sehr leicht gemacht, gegen die Top-Teams der Liga werden wir nicht so einfach zum Erfolg kommen.“
Das nächste Spiel bestreitet die BBG Herford am kommenden Samstag, um 19:30 Uhr ist in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums das Team aus Kamp-Lintfort zu Gast.
Es spielten in Salzkotten: Sam Cassell (16 Punkte), Christoph Steffen (6), Karl Gronau (7), Philipp Svinger (6), Alan Boger (18), Elliott Sentance (18), Max Brackmann (4), Jan Brinkmann (8) und Vaidotas Volkus (24).
Topscorer der Salzkottener: Wenningkamp (20), Kretschmann (16).
BBG Herford am Samstag im OWL-Derby
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 07. Februar 2019 10:53
Die Erstregionalliga-Basketballer der BBG Herford reisen am kommenden Samstag zum ostwestfälischen Nachbarn, den Accent Baskets aus Salzkotten. Die Gastgeber befinden sich derzeit als Zwölfter der Tabelle in akuter Abstiegsgefahr. Hiervon will sich Herfords Co-Trainer Ewald Möhring jedoch nicht beeindrucken lassen: „Das Team ist deutlich stärker, als der Tabellenplatz vermuten lässt.“ Mit Matthias Finke, Dominik Wolf, Felix Wenningkamp und Eike Kerfs haben die Sälzer Akteure im Kader, die alle schon BBL- oder ProA-Erfahrung haben. Christopher Kleinkes steht sogar im Profi-Kader der Paderborn Baskets und spielt parallel in Salzkotten, um dort Erfahrungen zu sammeln.
Das Hinspiel hatten die Herforder im Oktober in eigener Halle knapp für sich entscheiden können. „Ausschlaggebend wird sein, daß wir in der Defense sicher stehen. Wolf und Finke sind im Zug zum Korb immer gefährlich, Wenningkamp und Kretschmann sehr gute 3-Punkt-Schützen. Hierauf müssen wir vorbereitet sein“, gibt Möhring die Marschroute vor.
Gespannt sind die Herforder, ob auf Seiten der Salzkottener wieder die Veteranen Schinke, Gees und Stukenberg auflaufen werden, die nach Ende der letzten Saison ihren Rücktritt erklärt hatten, beim letzten Heimspiel der Sälzer aber plötzlich wieder im Kader standen. Hiervon geht Möhring aus, da Center Eike Kerfs sich vor zwei Wochen am Sprunggelenk verletzt hat und wahrscheinlich noch nicht wieder zur Verfügung stehen wird.
Auf Seiten der Herforder ist Center Francesco Yanduka noch immer nicht einsatzbereit. Alle anderen Akteure sind fit und werden am Samstag zur Verfügung stehen. Sprungball ist um 18:30 Uhr in der Hederauenhalle an der Upsprunger Straße in Salzkotten.
BBG Herford verpasst Halbfinaleinzug
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 07. Februar 2019 10:53
Leider nicht gereicht hat es für die Erstregionalliga-Basketballer der BBG Herford am vergangenen Mittwoch: Im hochdramatischen Viertelfinalspiel des WBV-Pokals unterlagen die Mannen des Trainerteams Chris Diktapanidis und Ewald Möhring beim Ligakonkurrenten BG Dorsten nach Verlängerung mit 88:92.
Es entwickelte sich von der ersten Minute an ein Duell auf Augenhöhe, keiner Mannschaft gelang es, sich entscheidend abzusetzen: Spielstände zur Halbzeit waren 42:42 und nach Ende der regulären Spielzeit 80:80. „Wir haben heute ein Duell zweier Teams auf Augenhöhe erlebt“, fasste es Herfords Co-Trainer Ewald Möhring nach dem Spiel zusammen. Einer klaren Dominanz unter den Körben durch Jan Brinkmann und Vaidotas Volkus, die zusammen starke 52 Punkte erzielten, stand eine eklatante Schwäche bei den Würfen aus dem 3-Punkte-Bereich gegenüber: Nur einer von 21 Versuchen traf sein Ziel. Hier fand Möhring denn auch deutliche Worte: „Schon gegen Herten am vergangenen Wochenende fielen die Dreier nicht. Da müssen wir dringend dran arbeiten.“
Nicht mit nach Dorsten gereist waren Francesco Yanduka (verletzt), Karl Gronau (verhindert) und Jan Behrens (erkrankt). Philipp Svinger war zwar mitgereist, litt aber noch unter den Folgen einer Erkältung und konnte nicht zum Einsatz kommen. Als Entschuldigung will Möhring dies aber ausdrücklich nicht gelten lassen: „Dorsten hatte auch nur neun Spieler zur Verfügung“. Insgesamt ordnete der Herforder Co-Trainer das Ausscheiden im Pokal nicht als dramatisch ein: „Es waren nur noch vier Erstregionalligisten im Wettbewerb. Dass wir im Viertelfinale auswärts bei einem Tabellennachbarn antreten mussten, war Pech bei der Auslosung. Nach Verlängerung dort knapp zu verlieren, ist wirklich keine Schande, das Team hat sich erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb verabschiedet.“
Der Blick der Herforder geht jetzt nach vorn: Bereits am kommenden Samstag steht das nächste Highlight auf dem Programm, die BBGler treten um 18:30 Uhr im OWL-Derby bei den Accent Baskets in Salzkotten an.
In Dorsten spielten für die BBG: Sam Cassell (12 Punkte), Christoph Steffen (8), Philipp Svinger, Alan Boger (3), Elliott Sentance (12), Max Brackmann (1), Luke Westerwelle, Jan Brinkmann (20), Fynn Bunte und Vaidotas Volkus (32).
Topscorer der Gastgeber: Michael Nwabuzor (23) und Lyuben Paskow (24).
BBG reist im Pokal nach Dorsten
- Details
- Erstellt: Dienstag, 05. Februar 2019 16:11
Eine echte „Englische Woche“ steht den Erstregionalliga-Basketballern der BBG Herford bevor, müssen sie doch bereits am Mittwoch im Viertelfinale des WBV-Pokals bei der BBG Dorsten antreten.
Während die Werrestädter kampflos in die Runde der letzten Acht eingezogen sind, der Gegner SC Fast Break Leverkusen war im Dezember nicht angetreten, reichte den Dorstenern ein Sieg gegen einen Landesligisten aus Mettmann.
In der Liga stehen die beiden Kontrahenten punktgleich auf den Plätzen fünf und sechs der Tabelle, den direkten Vergleich aus Hin- und Rückspiel hatten die Dorstener knapp für sich entscheiden können. Keinen Nachteil sieht hierin Herfords Co-Trainer Ewald Möhring: „Wir haben das Momentum klar auf unserer Seite, haben wir doch das Rückspiel vor drei Wochen in eigener Halle mit einer starken kämpferischen Leistung für uns entscheiden können.“
Schlüsselspieler auf Seiten der Gastgeber ist Liga-Topscorer Michael Nwabuzor, der am vergangenen Wochenende gegen Salzkotten 31 Punkte auflegte. „Ihn zu stoppen wird die Hauptaufgabe unserer Defense sein“, ergänzte Möhring. Weitere wichtige Akteure bei den Dorstenern sind Pavlinov Paskov und Nderim Pelaj, die im Abschluß sehr sicher und variabel sind.
Auf Seiten der Herforder wird weiterhin der verletzte Center Francesco Yanduka fehlen, alle anderen Akteure sind fit und werden am Mittwoch um den Einzug in das Pokal-Halbfinale kämpfen.
Sprungball ist um 20:30 Uhr in der Kia Baumann Arena in Dorsten.
Das nächste Liga-Spiel bestreitet das Team vom Trainerteam Chris Diktapanidis und Ewald Möhring am kommenden Samstag um 18:30 Uhr im OWL-Derby beim TV Salzkotten.
Herren 2: Beim 82:65 weitere zwei Punkte gegen Herten 2 geholt (23:17/23:10/20:15/16:26)
- Details
- Erstellt: Dienstag, 05. Februar 2019 16:08