Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Playoff-Aus nach 60:68 Niederlage in Herten

Abgelaufen

Traum geplatzt: Im dritten Spiel der ersten Playoff-Runde musste sich unsere BBG bei den Hertener Löwen mit 60:68 (12:16, 20:25, 16:16, 12:11) geschlagen geben.

Angeführt von den Veteranen Faton Jetullahi (23 Punkte) und Dario Fiorentino (17 Punkte) waren die Gastgeber am Ende zu abgezockt, um sich den Sieg nehmen zu lassen. Topscorer auf Seiten unserer Herforder Jungs war Tristan Harper mit 17 Zählern.

„Wir konnten unsere hohen Ziele diese Saison leider nicht erreichen. Die Niederlage war sicherlich vermeidbar. Herten hat eine sehr erfahrene Mannschaft und diese Erfahrung hat sich in der Serie durchgesetzt“, so das Abschluss-Fazit von BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Der Playoff-Traum lebt - Heimsieg im entscheidenden Spiel erzwingt dritte Partie gegen die Hertener Löwen

Abgelaufen

Herford. Der Traum lebt weiter! Am 11.04.2025 bezwangen wir dank einer extrem fokussierten Leistung die Hertener Löwen mit 86:75 (21 - 11, 19 - 21, 28 - 23, 18 - 20)

In einer gut besuchten BBG-Arena begannen wir konzentriert und konnten durch Aufbauspieler Jamil Hyangho mit 3:0 in Führung gehen, ehe Chris Herget die Führung sogar noch auf 6:0 erhöhte. Vom Tempo unserer Mannschaft überrascht, benötigten die Hertener ihrerseits ein wenig Zeit, den eigenen Rhythmus zu finden. Anders hingegen Timon Petrovic: Unser Forward erzielte 5 schnelle Punkte und forcierte die erste Auszeit der Gäste (11:2). Nach der Auszeit verliefen die nächsten Minuten ausgeglichener, was vor allem am klugen Passspiel der Löwen auf ihren Big Man und Punktegaranten Dario Fiorentino lag (14:6). Zum Ende des ersten Viertels waren dann beide Mannschaften endgültig in der Partie angekommen. Zwar sank die Trefferquote aufgrund der hohen Intensität etwas; doch der Kampfgeist war auf beiden Seiten deutlich zu spüren, was dank engagierter Verteidigung in einer kleinen Führung resultierte (21:11). Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes änderte sich die Spielweise beider Teams. Vor allem die Dreipunktlinie wurde von beiden Teams konstant als Option genutzt, was in vielen Punkten resultierte (26:19). Die Löwen, nun besser gegen den Druck spielend, nutzten diese Phase, um die Führung zu verkürzen und uns zu schwierigen Würfen zu zwingen (26:25). Um den Lauf der Gäste und ihrem Go-To-Guy Faton Jetullahi zu unterbrechen, griff Headcoach Coputerco zur Auszeit, um seine Spieler neu zu sortieren. Nach der Auszeit fanden wir durch gute Plays unseren Big Man Sanmi Fajana gleich zwei Mal unter dem Korb. Dieser belohnte sich und uns mit vier schnellen Punkten, direkt gefolgt von einem getroffenen Dreipunktwurf von Aufbauspieler Jawaad Tonye-Biyik und der nächsten Auszeit der Gäste (33:25). Erneut gelang es beiden Trainern, neue Antworten auf eigene Probleme zu finden, was das Spiel erneut veränderte. Auf Seite der Gäste waren es vor allem die offensiven Rebounds, welche für weitere Chancen sorgten. Wir hingegen verlagerten unser Spiel nun darauf, gute Drives herauszuspielen und die Athletik unserer Guards geschickt einzusetzen (40:29). So ging es erneut mit einer kleinen Führung in die Pause (40:32). 

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste aus Herten wacher aus der Kabine und konnten den Rückstand schnell verkürzen (40:36). Angesichts der verschlafenen ersten Minuten griff Herforder Headcoach Nicolai Coputerco zur Auszeit, um seine Spieler endgültig aufzuwecken; mit Erfolg. Sanmi Fajana übernahm erneut Verantwortung und erzielte vier schnelle Zähler für sein Team, um das Polster wieder etwas komfortabler zu gestalten (44:36). Doch auch der Rhythmus änderte sich erneute, da beide Coaches geschickt auf das gezeigte Verhalten des Gegners reagierten. Hierdurch sahen die Fans in der gut besuchten BBG-Arena ein denkbar intensives und spannendes Playoff-Spiel mit vielen guten Aktionen auf beiden Seite  (56:44). Gegen Ende des dritten Viertels arbeiteten beide Mannschaften sich nun vermehrt an die Freiwurflinie, um die müden Beine in der Verteidigung zu bestrafen, was Jamil Hyangho jedoch nicht davon abhielt, unsere Führung stilvoll per Buzzerbeater zu erhöhen (68:55). Getragen von einem extrem effektiv agierenden Tristan Harper erhöhten wir die Führung zu Beginn des letzten Viertels noch ein wenig, ehe auch die Löwen sich über ihren Big Man an die Linie arbeiteten (74:58). Mit noch gut 8 Minuten Restspielzeit erhielt David Ewald, Führungs- und Aufbauspieler der Löwen, sein fünftes persönliches Foul zugesprochen und das Momentum schien dank eines weiteren Dreipunktewurfs von Jami Hyangho in unsere Richtung zu kippen (77:59). Davon getragen erhöhte unser Forward Timon Petrovic sogar noch einmal auf 80:61; doch noch war Nichts entschieden. Die Löwen reagierten entschlossen und warfen noch einmal alles in die Waagschale. Trotz einer intensiven Partie war es beeindruckend zu sehen, mit wie viel Energie die Gäste um jeden Ballbesitz kämpften (82:66). Als unserem Aufbauspieler Jawaad Tonye-Biyik in den letzten zwei Minuten der Partie ein Steal im Ballvortrag samt Punkten im Fastbreak gelang ging jedoch ein spürbarer Ruck durch die BBG-Arena. Denn entgegen der Wahrscheinlichkeiten erzwangen wir so nicht nur das Momentum auf unsere Seite, sondern auch ein entscheidendes drittes Spiel gegen die favorisierten Hertener Löwen. 

 
Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Do or Die – Hertener Löwen erneut zu Gast

Abgelaufen

Freitag um 20:30 Uhr wartet auf die erste Mannschaft der BBG Herford das wichtigste Spiel der Saison. Verliert man, ist die Spielzeit sofort beendet. Gewinnt man, erzwingt man ein drittes Spiel in Herten am Sonntag.

Der Auftakt in die Playoffs ist misslungen. Unter anderem wegen sehr schwacher Trefferquoten konnte man den Tabellenzweiten der Hauptrunde nicht gefährden und hat nun großen Druck, das Heimspiel zu gewinnen.

Vor allem die Kreise der Hertener Topspieler Faton Jetullahi und Bryant Allen müssen deutlich eingeengt werden. Zur Verfügung steht dafür vermutlich auch wieder Verteidigungsass Jamil Hyangho. Der Guard wurde mit seiner aggressiven Verteidigung im ersten Spiel schmerzlich vermisst.

Vor wenigen Wochen zeigte unser Team, dass es mit den Raubkatzen durchaus mithalten kann. Erst nach Verlängerung musste man sich im Heimspiel Mitte März geschlagen geben und hatte den Sieg bei einer Führung mit sieben Punkten Ende des vierten Viertels bereits deutlich vor Augen.

Mit toller Unterstützung der heimischen Fans soll der Bock umgestoßen werden.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Playoff-Start misslingt – 63:78 Niederlage in Herten

Abgelaufen

Der Start in die KO-Runde ist unserer BBG leider nicht geglückt: Beim 63:78 (10:19, 20:24, 15:15, 18:20) war die Hypothek aufgrund eines schlechten Starts zu hoch, um die Partie nochmal zu drehen.

Die abgezockten Gastgeber starteten wacher in das erste Playoff-Spiel und erarbeiteten sich bereits frühzeitig eine deutliche Führung. Angetrieben von Bryant Allen (22 Punkte) und Faton Jetullahi (23 Punkte) setzte sich Herten ab und gab die Partie nie wieder aus der Hand.

In vielen Statistiken waren beide Teams durchaus auf Augenhöhe. Beim Rebounding (32 zu 32), Turnovern (16 zu 16), Steals /7 zu 6 für Herford) oder den Assists (11 zu 8 für Herten) lagen keine Welten zwischen den Mannschaften. Anders jedoch bei den Trefferquoten: Herten kam bei 54 Feldwurfversuchen auf 27 Treffer, also solide 50 Prozent. Unsere BBG hingegen hatte zwar immerhin 52 Versuche, traf den Korb aber nur 20 Mal. Ein großer Unterschied.

Auch jenseits der Punktelinie waren die Hertener deutlich besser (14 von 30) als die BBG (4 von 14). Offensiv überzeugend war auf Seiten unseres Teams leider kaum jemand. Topscorer Tristan Harper erzielte 18 Punkte, kam aber ebenso wie die anderen Spieler nicht wirklich in einen guten Rhythmus. Lichtblick war Tristan Göbel, der sein Potential andeutete und 14 Punkte bei guten Trefferquoten markierte.

„Wir haben es leider noch nicht geschafft, den Hebel auf Playoff-Modus umzustellen. Am Freitag wollen wir mit unseren Fans im Rücken das Heimspiel gewinnen und ein drittes Spiel erzwingen“, gibt sich Jürgen Berger kämpferisch.

Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Playoff-Auftakt gegen Hertener Löwen

Abgelaufen

Die Würfel sind geworfen und es geht in den kommenden Wochen um die Meisterschaft in der Regionalliga West. Mit einer Bilanz von 15 Siegen und 13 Niederlagen belegte unser Team Platz sieben und trifft nun auf die Hertener Löwen, welche eine ganz starke Saison gespielt haben und bei 24 Siegen nur vier Niederlagen auf dem Konto haben.

Unser Gegner hat fünf extrem starke Spieler, die für den Erfolg im Wesentlichen verantwortlich sind. Bryant Allen ist ein sehr erfahrener US-amerikanischer Guard und erzielt 17,9 Punkte im Schnitt. Faton Jetullahi (16,7) und Dario Fiorentino (13,3) sind Hertener Urgesteine und beide ebenfalls lange auf einem hohen sportlichen Level unterwegs. Gilbert Gyamfi (15,2 Punkte und 6,2 Rebounds) als athletischer Flügelspieler ist derjenige gewesen, der unserer BBG im letzten Aufeinandertreffen mit seiner Treffsicherheit die größten Schwierigkeiten bereitet hat. Auch David Ewald (8,5 Punkte, 5,3 Rebounds und 3,8 Assists) zeigt regelmäßig, dass er viele Erfahrungen gesammelt hat und über viel Qualität verfügt.

Bei unserem Team ist Tristan Harper mit 21,7 Punkten der Topscorer. Die offensive Verantwortung wird aber auf viele Schultern verteilt und immer wieder glänzen unterschiedliche Spieler mit zweistelliger Punkteausbeute. Es liegt nun an Coach Nicolai Coputerco, die passenden Hebel in Bewegung zu setzen und die Mannschaft richtig auf die kommenden Aufgaben einzustellen.

„Als Siebter der Tabelle sind wir nominell nur Außenseiter. Trotzdem sehe ich eine gute Chance für unser Team. Nach Hertens Top 5 kommt im Kader nicht mehr ganz so viel Qualität. Wir sind in die Breite deutlich besser besetzt. Mit der richtigen taktischen Einstellung können wir überraschen“, schätzt Jürgen Berger die Situation vorsichtig optimistisch ein.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga