


U12-2: Zwei Siege beim Kreisligaturnier
Abgelaufen
In einem hochintensiven und foulreichen Spiel setzte sich der BBG-Nachwuchs mit 106:90 gegen den Tabellenführer aus Ibbenbüren durch und übernahm damit selbst erstmals die Tabellenführung. Das Match war geprägt von temporeichen Aktionen, defensiver Härte und einer impulsiven Atmosphäre, die beide Teams bis zur letzten Minute forderte.
Offensive Glanzlichter
Auf Seiten der Sieger überzeugten vor allem Matteo Glißmann, Kuzey Kerem Dinckol und Roger Tounkamp, die mit präzisen Würfen und cleverem Spielaufbau die Angriffe von Herford dominierten. Ihre Kombination aus Dreiern, schnellen Breaks und klugen Passentscheidungen brachte die Ibbenbürener Defensive wiederholt in Bedrängnis.
Defensive Stabilität
Besonders herauszustreichen sind die defensiven Leistungen von Taha Nasirpour und Amel Hasanovic, die mit aggressivem Rebounding, wichtigen Ballgewinnens und physischem Einsatz immer wieder gefährliche Angriffe der Gegner unterbrachen. Ihre Präsenz unter dem Korb und die Fähigkeit, Ballverluste zu erzwingen, waren entscheidend für den kontrollierten Spielverlauf der BBG.
Spielverlauf & Foulproblematik
Das Spiel war von vielen Fouls geprägt, die den Rhythmus beider Teams beeinflussten. Die hohe Intensität und der kämpferische Einsatz führten zu etlichen Freiwurfsituationen und unterstreichen, wie emotional geladen das Spitzenspiel war. Trotz der defensiven Härte blieb die Spielkontrolle bei Herford, die durch bessere Trefferquote und eine geschlossene Teamleistung den verdienten Sieg einfuhren.
Fazit
Mit diesem Auswärtserfolg ist die heimische U12-1 nur noch einen Schritt von der Meisterschaft entfernt. Aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Ibbenbüren fehlt nur noch ein Sieg, um die Tabellenführung ins Ziel zu bringen. Am Sonntag, 13.4., 12.00 Uhr, tritt die BBG zu Hause im letzten Saisonspiel gegen den Gütersloher TV als klarer Favorit an. Das Hinspiel entschied man mit 112:68 für sich.

U12-1 nicht aufzuhalten
AbgelaufenDie U12-1 ist in der Landesliga weiterhin nicht zu stoppen. Gegen die Paderborn Baskets 2 setzte sich die BBG in einem packenden Duell mit 100:65 durch. Mit einer starken Teamleistung und elf Spielern im Kader gelang den Herfordern ein überzeugender Sieg, der vor allem durch individuelle Glanzleistungen und eine geschlossene Defensivarbeit geprägt war.
Erste Halbzeit: Offensivfeuerwerk und kämpferische Defense
Die Herforder starteten mit hohem Tempo in die Begegnung. Besonders Roger Tounkap glänzte in der Offensive mit entscheidenden Punkten und präzisen Würfen. Auf der defensiven Seite zeigte Titus Buck eine herausragende Leistung, unterband wiederholt die Angriffe der Paderborner und setzte mit Rebounds und Steals wichtige Akzente. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, wobei beide Teams sich nichts schenkten.
Zweite Halbzeit: Dinckols Führung und Glißmanns Beständigkeit
Nach der Pause war es Kuzey Kerem Dinckol, der mit seinem energischen und klugen Spiel das Niveau der Herforder anhob. Seine Führungsqualitäten und entscheidenden Spielzüge waren maßgeblich für die sich abzeichnende Wende zugunsten der Hausherren. Auch Stammspieler Mateo Glissmann lieferte erneut eine hervorragende Leistung ab und bewies einmal mehr seine Zuverlässigkeit in Schlüsselmomenten.
Fazit und Ausblick: Teamerfolg mit individuellen Highlights und guter Perspektive
Am Ende führte die Kombination aus starker Offensive (Tounkap, Dinckol) und disziplinierter Defense (Buck) zum verdienten Sieg der Herforder. Die Tiefe der Bank und die konstante Leistung der Stammspieler wie Glißmann machten den Unterschied. Ein rundum gelungener Auftritt, der die Fans begeisterte und Vorfreude auf die letzten beiden Saisonspiele weckt. Denn am nächsten Wochenende geht es zum Spitzenreiter nach Ibbenbüren. Gewinnt die BBG auch dieses Match, würde sie selbst die Tabellenführung übernehmen und einen Riesenschritt in Richtung Meisterschaft machen.
U12-1: Zwei Siege mit einer Nebenwirkung
AbgelaufenMehr Mühe als erwartet hatte die U12-1 beim Auswärtsspiel gegen den SC Westfalia Kinderhaus. Die BBG musste mit Mark Zbontar, Roger Tounkap und Divine Nosa krankheitsbedingt drei wichtige Stammspieler ersetzen. Das erwies sich als schwere Bürde, dennoch gelang ein 99:93-Sieg. Allerdings zeigten sich die Gastgeber im Vergleich zum Hinspiel (89:52 für die BBG) auch deutlich verbessert. Die Partie blieb bis in den letzten Spielabschnitt spannend, zwei Mal lag der heimische Nachwuchs sogar mit einem Punkt zurück. Dann übernahmen insbesondere Kapitän Matteo Glißmann sowie Amel Hasanovic Verantwortung und sicherten den knappen, aber verdienten Erfolg. Getrübt wurde der Sieg allerdings durch viele fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichters, der durch überzogene Pfiffe keinen rechten Spielfluss aufkommen ließ und bei allen Spielern, auch des Gegners, für großen Verdruss sorgte.
Deutlich leichter viel der BBG das Heimspiel gegen die LippeBaskets Werne. Von Anfang an bestimmte man das Spieltempo und dominierte den Gegner. Stück für Stück setzten sich die Hausherren ab und gewannen am Ende souverän mit 113:64.
Trainer Waldemar Grebe: „Es zeigt sich, dass sich alle Teams im Laufe der Saison verbessert haben. Wir müssen die kommenden Spiele in der Rückrunde hochkonzentriert angehen, wenn wir in der Tabelle oben bleiben wollen."