Bittere Auswärtsniederlage in Iserlohn

Bittere Auswärtsniederlage in Iserlohn

Abgelaufen

Unsere BBG hat leider die Chance auf eine Vorentscheidung im Kampf um den Klassenerhalt in der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B verpasst und musste sich nach vierzig höchst intensiven Spielminuten mit 89:93 (19:23, 28:28, 20:17, 22:25) geschlagen geben.

Die Mannschaften waren durchgängig auf Augenhöhe, kein Team konnte sich in dieser Partie deutlich absetzen. Nach einem guten Start der BBG übernahm zunächst Iserlohn das Zepter. Vorteile des Rebounds auf Seiten der Hausherren kompensierte unsere Mannschaft mit gutem Umschaltspiel.

Vor allem Collin Turner war von Anfang an gut aufgelegt und bereitete der gegnerischen Defense ein ums andere Mal Kopfzerbrechen. Mit insgesamt 27 Punkten war er auch Topscorer der Begegnung. Auf Seiten der Iserlohner zeigte sich Travis Henson (24 Punkte) am treffsichersten.

In einer ausgeglichenen ersten Hälfte war Iserlohn mehrere Male drauf und dran, sich etwas deutlicher abzusetzen, zum Beispiel beim Zwischenstand von 36:45 aus Sicht der BBG, knapp zwei Minuten vor der Halbzeit. Nicht mal zwei Minuten und zwei getroffene Dreier von Luca Michels später stand es auf einmal wieder 47:47, bevor Iserlohn zur Pause mit 51:47 erneut in Front ging.

Im dritten Viertel hatte unsere BBG dann den stärksten Lauf und setzte sich in Spielminute 27 auf 64:56 ab. Leider waren es dieses Mal die Gastgeber, welche mit einem eigenen Lauf konterten und knapp zwei Minuten später wieder führten.

Die Begegnung blieb bis zum Ende völlig offen. Eine Minute vor Ende holte Mikey de Sousa beim Stand von 88:88 einen überragenden Steal. Leider konnte die Offensive danach nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Iserlohn hatte am Ende das kleine Quäntchen Glück und traf gute Entscheidungen, so dass es für die BBG nicht mehr zum Sieg reichte.

 

Es gehörten zum BBG-Team: Turner (27 Punkte), Gulley (19), Michels (13), Sola (9), Volkus (9), Stahl (7), Zenelaj (5), Margaritis (0), de Sousa (0) und Göbel (nicht eingesetzt)

Schicksalsspiel wartet in Iserlohn

Schicksalsspiel wartet in Iserlohn

Abgelaufen

Nach einer ärgerlichen 70:72 Niederlage gegen Rist Wedel steht unsere BBG weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Bei noch drei ausstehenden Begegnungen muss nun dringend ein Sieg her. Die nächste Gelegenheit dafür bietet sich am kommenden Samstag, den 23. März um 19:30 Uhr in Iserlohn.

Auch die Gastgeber können im Kampf um den Klassenerhalt jeden Punkt brauchen, wenngleich sie mit ihrem Sieg in Rostock zuletzt Boden gutmachen konnten und somit eine Partie mehr für sich entscheiden konnten als die Mannschaft von Miikka Sopanen.

Wichtigste Spieler auf Seiten der Gastgeber sind der US-Amerikaner Travis Henson mit 19 Punkten und 4,1 Rebounds pro Begegnung und Viktor Ziring mit 11,4 Punkten und 4,7 Assists im Schnitt. Auch Clayton Ladine strahlt Gefahr aus und glänzt als Allrounder mit 7,1 Punkten, 5,5 Rebounds und 6,4 Assists. Im Hinspiel verlor die BBG mit 89:103 und hatte defensiv vor allem mit Ladine (18 Punkte, 14 Assists, 7 Rebounds) und Travis Henson (30 Punkte) große Probleme.

Positiv ist die zuletzt merklich verbesserte Defensive hervorzuheben. Coach Miikka Sopanen hat unser Team etwas anders eingestellt und auch Collin Turner bringt weiter frischen Wind in die Mannschaft. Dennoch reichte es zuletzt mehrmals nicht, um dringend benötigte Punkte zu holen.

„Wir haben den Klassenerhalt weiterhin in der eigenen Hand, brauchen jetzt aber unbedingt Siege, um die Abstiegsränge zu verlassen“, gibt BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger die Marschrichtung vor.

Niederlage in letzter Sekunde gegen SC Rist Wedel

Niederlage in letzter Sekunde gegen SC Rist Wedel

Abgelaufen

Herford. Am 23. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B empfingen wir den SC Rist Wedel bei uns an der Werre.
Auf Rang vier der Tabelle stehend, kamen die Gäste nicht nur selbstsicher, sondern auch mit einer Siegesserie von drei Spielen in Folge zu uns in die BBG-Arena.
Unsere Mannschaft hingegen musste am vergangenen Spieltag eine knappe Niederlage gegen den Tabellenzweiten aus Köln hinnehmen.
Angesichts der gezeigten Leistung gab es jedoch Grund zur Hoffnung, einen weiteren Heimsieg feiern zu können.
Beide Teams begannen mit einer hohen Intensität und verteidigten über das ganze Feld.
Durch die gleichermaßen enge wie gute Verteidigungsarbeit konnten wir uns dank eines Steals von Collin Turner und einem guten Drive von Julius Stahl etwas absetzen, ehe die Gäste ebenfalls aufwachten.
Gleiches galt jedoch für Luca Michels, der 8 Zähler in Serie erzielte und uns weiter vorantrieb, worauf der Headcoach der Gäste mit der ersten Auszeit reagierte (13:3).
Nach neuen Anweisungen kam der SC Rist Wedel nun deutlich besser in die Partie und konnte sich mehrfach mit Drives durchsetzen.
Trotzdem bescherte eine konzentrierte Leistung unseres Teams eine kleine Führung zur Viertelpause (20:12).
Mit Beginn des zweiten Viertels schien sich das Spiel nun zu verändern.
Zwar blieb das Tempo hoch und die Defense beider Teams extrem eng, doch die Gäste kamen nun vermehrt zu zweiten Chancen, ehe Flügelspieler Denis Zenelaj das heimische Publikum mit einem schwierigen Dreier begeistern konnte (27:17). Dennoch kam der Gegner nun immer besser in die Partie und egalisierte den Herforder Vorsprung beinahe nach 15 Minuten (27:26).
Nun war es Miikka Sopanen, der die Auszeit nahm, um den Lauf zu unterbrechen und neue Anweisungen zu geben.
Seinem Plan folgend übernahmen nun Collin Turner, Vaidotas Volkus und Luca Michels offensive Verantwortung in Form eines 12:3-Laufs und sorgten für eine lautstarke Stimmung in der BBG-Arena.
Davon angetrieben, kämpfte unser Team wie eine Einheit und nahm eine verdiente Führung mit in die Kabine (39:31).
Nach dem Seitenwechsel war es Collin Turner, der die ersten Zähler für unser Team erzielte, ehe sich Cameron Reeves für die Gäste an die Linie arbeitete und die Partie somit weiter eng hielt.
Als das Momentum erneut zu kippen drohte, entschied sich unser Headcoach für die nächste Auszeit, um die aufkommende Nervosität gegen die intensive Defense zu egalisieren (42:38).
In den Folgeminuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit einer spürbar gesteigerten Konzentration unserer Mannschaft.
Zwar litt die Wurfquote bei beiden Teams aufgrund der nach wie vor hohen Intensität nun immer mehr, doch engagiertes Nachsetzen und kluge Entscheidungen beeinflussten den Score zu unseren Gunsten (48:40).
Der SC Rist Wedel blieb jedoch weiter dran, indem sie ihre Defense nun über das ganze Feld aufzogen, um unser Team müde zu machen und Fehler zu provozieren.
Dank Routinier Vaidotas Volkus und einer aufgrund der Anstrengungen schwächer werdenden Freiwurfquote der Gäste konnten wir dennoch eine Führung mit ins letzte Viertel nehmen (54:47).
Nun war es jedoch der SC Rist Wedel, der in der Verteidigung deutlich aggressiver agierte.
Vor allem Luca Michels und Collin Turner kamen nun deutlich seltener zu guten Wurfchancen; gleichzeitig arbeiteten sich die Gäste immer wieder an die Freiwurflinie (54:52).
Nun war es jedoch Shawn Gulley, der bislang hervorragend verteidigt wurde, welcher nun Verantwortung übernahm und so zu einer 60:52- Führung sowie der nächsten Auszeit der Gäste führte.
Diese kamen nach der kurzen Unterbrechung jedoch extrem entschlossen zurück auf das Spielfeld, um in den letzten Minuten noch einmal ihre gesamte Energie aufzuwenden und den Sieg mit in die eigene Heimat zu nehmen (66:65).
Mit noch knapp 90 Sekunden Restspielzeit nahm Miikka Sopanen seine zweite Auszeit, um die richtige Antwort auf das Aufbäumen des Playoff-Kandidaten zu finden.
Bei einem Stand von 70:70 und 22 Sekunden Restspielzeit nahmen die Rist Wedeler gleich zwei Auszeiten, um den vermeintlich letzten Wurf der Partie perfekt zu organisieren; leider mit Erfolg.
Trotz einer starken Verteidigung gegen Cameron Reece gelingt Al-Fayed Alegbe der Putback in letzter Sekunde, wohingegen unser letzter Wurf leider nicht das erwünschte Ziel findet (70:72).

BBG Herford rüstet sich zum Showdown gegen SC Rist Wedel

BBG Herford rüstet sich zum Showdown gegen SC Rist Wedel

Abgelaufen

Mit dem Fortschreiten der BARMER 2. Basketball Bundesliga-Saison steigt die Spannung für uns, während wir uns auf das bevorstehende Heimspiel gegen SC Rist Wedel vorbereiten. Auf dem 13. Platz in der Ligatabelle positioniert, steht unser Team vor einer anspruchsvollen Herausforderung gegen einen Gegner, der um einen Playoff-Platz kämpft und derzeit Tabellenvierter ist.

Die anstehende Partie hat für beide Teams große Bedeutung. Für uns als BBG bietet sich die entscheidende Gelegenheit, die mäßige Siegquote zu verbessern und sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen. Trotz der kürzlichen 67:75-Niederlage gegen eines der Top-Teams der Liga, den RheinStars Köln, bleiben wir entschlossen und hoffen, dass ein Sieg gegen SC Rist Wedel ein Wendepunkt in der Saison sein wird. Besonders bemerkenswert war in Köln unsere Widerstandsfähigkeit und unser Kampfgeist, nachdem das Team einen hohen Rückstand von 28 Punkten aufgeholt hatte. Dieses beeindruckende Comeback zeugt von Charakter und stärkt das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit für das anstehende Heimspiel.

Unser Gegner tritt jedoch in beeindruckender Form an, nachdem er seine letzten drei Spiele gewonnen hat. Die konstante Leistung von SC Rist Wedel hat sie in die Nähe eines der begehrten Top-Playoff-Platzes gebracht und macht sie zu einem ernsthaften Gegner. Während sich beide Teams auf den Kampf vorbereiten, ist die Vorfreude auf ein Duell voller Intensität und Dramatik groß. Wir hoffen darauf, dass unsere Schlüsselspieler wie Shawn Gulley, Collin Turner und Luca Michels ihr Talent und ihre Entschlossenheit auf dem Spielfeld zeigen.

Mit dem Heimvorteil im Rücken wollen wir auch am 24. Spieltag alles geben, um einen ganz wichtigen Sieg zu erringen. Für uns bedeutet das bevorstehende Spiel mehr als nur eine Chance auf zwei Punkte; wir wollen unseren Fans zeigen, dass wir weiterhin eine Zukunft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga haben.

Katastrophaler Start – Trotzdem an Sensation geschnuppert

Katastrophaler Start – Trotzdem an Sensation geschnuppert

Abgelaufen

Wer nur das durchaus knappe Ergebnis von 67:75 vom Auswärtsspiel in Köln liest, wird sich beim Blick auf die einzelnen Viertelstände die Augen reiben. 7:28 lag die BBG nach dem ersten Spielabschnitt bereits im Hintertreffen. Während die Gastgeber offensiv einen Start nach Maß erwischten, kam die Mannschaft von Coach Miikka Sopanen ganz schlecht in die Partie. Zwei erzielte Punkte nach neun gespielten Minuten und gleichzeitig 27 Punkte kassiert: Dieses Spiel schien bereits nach dem Auftakt entschieden.

Einen ruhigen und entspannten Basketballabend gab es aber in der Folge doch nicht. Denn unsere BBG kämpfte sich nach und nach zurück ins Spiel, auch wenn das zweite Viertel eher ausgeglichen als mit großen Vorteilen für die BBG verlief (23:20 für die BBG). Nach der Halbzeit verlor Köln mehr und mehr den Faden und nachdem in der ersten Halbzeit vor allem Topscorer Luca Michels uns im Spiel gehalten hatte, drehte nun Collin Turner auf. Einstellig war der Rückstand erstmals wieder Ende des dritten Viertels.

Im Schlussabschnitt robbte sich unser Team weiter ran und hatte in der Crunchtime bis anderthalb Minuten vor Ende mehrfach die Chance, den Rückstand von zwei Punkten in eine Führung umzuwandeln. Leider gelang es nicht mehr, den Bock noch umzustoßen, aber die BBG zeigte eine tolle kämpferische Leistung und hat den Weg zurück in ein bereits verlorengeglaubtes Spiel zu finden.

Die Viertelstände 7:28, 23:20, 21:13 und 16:14 belegen, dass man dreißig Minuten lang auf Augenhöhe war. Letztlich kostete die Hypothek vom Spielbeginn wohl die Chance auf eine Sensation in Köln.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga