Schwere Auswärtsaufgabe in Rhöndorf

Schwere Auswärtsaufgabe in Rhöndorf

Abgelaufen

Nach zuletzt sieben Niederlagen in Folge möchte die BBG Herford in der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B bei den Dragons in Rhöndorf wieder zurück in die Erfolgsspur finden.

Dabei hat man an das Hinspiel, damals die Saisoneröffnung, keine allzu guten Erinnerungen: Mit 82:103 zog man in der Heimat deutlich den Kürzeren und hatte über 40 Minuten keine Kontrolle über das Spielgeschehen. Mit den neuverpflichteten Akteuren möchte die Mannschaft von Coach David Bunts am kommenden Samstag um 19:00 Uhr neu angreifen. Auch Rhöndorf verstärkte sich und holte nach der Weihnachtspause mit Mubarak Salami den Topscorer der letzten Saison.

Gefährlichste Akteure in Reihen der Dragons sind bislang Nicolas Buchholz (12,9 Punkte pro Spiel), Devon Goodman (18,2 Punkte und 8,3 Assists pro Spiel), Florian Koch (17,8 Punkte pro Spiel) und der Schwede Zaba Bangala (15 Punkte pro Spiel). Letztgenannter trifft mit Melvin Linde auf einen Landsmann, was unseren Winter-Neuzugang hoffentlich motiviert, die zuletzt ansteigende Formkurve weiter nach oben zu korrigieren.
Auf Seiten der BBG muss man die herbe 68:106 Heimniederlage gegen die BSW Sixers verdauen und versuchen, an die zuvor gezeigten guten Leistungen anzuknüpfen. Auch Rhöndorf verlor am Wochenende und zwar auswärts bei unserem nächstem Gegner Itzehoe.

„Defensiv hatten wir in den Spielen gegen Stahnsdorf und Wedel durchaus gute Leistungen abgeliefert. Wenn wir in Rhöndorf gewinnen wollen, müssen wir daran wieder anknüpfen und vor allem die gefährlichen Distanzschützen der Gastgeber kontrollieren“, äußert sich Coach David Bunts.

Nicht genügend Energie gegen Spitzenreiter

Nicht genügend Energie gegen Spitzenreiter

Abgelaufen

Abstiegsk(r)ampf pur legte die BBG Herford am Samstag trotz Heimvorteil in der 2. Basketball-Bundesliga ProB-Nord auf das Parkett. Der ostwestfälische Aufsteiger präsentierte sich beim 68:106 (18:23, 17:26, 12:32, 21:25) gegen den Spitzenreiter BSW Sixers Sandersdorf in allen Belangen chancenlos.
„Das war auf allen Ebenen eine sehr schlechte Leistung. Wir haben sämtliche Energien vermissen lassen, ganz besonders in der Defense“, konstatierte ein enttäuschter BBG Chefcoach David Bunts. Sein Team geriet an einen Tabellenführer, der sich unter anderem als deutlich überlegen im Luftkampf erwies. Dieses Prädikat verdeutlicht die klar zugunsten der Sachsen-Anhalter (33:48) ausfallende Rebound-Statistik. Sicherlich trug der verletzungsbedingte Ausfall des litauischen Leistungsträgers Dainius Zvinklys (Rückenbeschwerden) sein übriges zum Abschneiden bei, lässt jedoch an der total enttäuschenden und unterdurchschnittlichen Herforder Vorstellung keine Zweifel aufkommen. So waren Führungen ausschließlich dem von Christopher Schreiber gecoachten Primus vorbehalten. Der einzige Gleichstand gelang BBG-Routinier Vaidotas Volkus (37 Jahre) zum 2:2 war nach 44 Sekunden. Nach dem Dreier von Marco Rahn zum 4:14 (4. Minute) lagen die Hausherren bereits erstmals zweistellig im Hintertreffen.
Das anschließende Aufbäumen – unter anderem durch die Korbleger von Point Guard Jordan Mello-Klein und Shooting Guard Filmore Beck – war nur von kurzer Dauer. Letztlich verdeutlichten die Sixers bereits bei ihrem 14 Zähler betragenden Halbzeitvorsprung (35:49) ihren Status als Spitzenteam der Liga.
Der Rest ist schnell erzählt, insbesondere weil die beiden Sandersdorfer Guards Donte Nicholas und Aleksa Kovacevic (beide 24 Punkte) sowie Small Forward Kristaps Kilps (20) mit ihren Ausbeuten die BBG Herford faktisch im Alleingang zerlegten. Nach dem aus Herforder Sicht desaströsen dritten Viertel standen Sieger und Verlierer faktisch vorzeitig fest.
Aufsteiger BBG Herford muss froh sein, dass es in der ProB mit den Gießen Pointers ein noch schlechteres Team gibt und in dieser Saison nur eine Mannschaft absteigt. Am kommenden Samstag stellen sich die Herforder – dann hoffentlich
mit mehr Energie – bei den Dragons Rhöndorf vor. Das nächste Heimspiel folgt am 11. Februar gegen die Itzehoe Eagles.
BBG Herford: Alban (6), Winck (10), Svinger, Kreuz, Linde (6), Gulley (13), Mello-Klein (14), Beck (12), Volkus (4), Klesper (3).

Neuer Spieltag - dieselbe Mission

Neuer Spieltag - dieselbe Mission

Abgelaufen

Nach wie vor ist das Team von Headcoach David Bunts bemüht, den ersten Heimsieg der Saison 2022/23 einzufahren. Gleichzeitig steht jedoch auch fest, dass mit den BSW Sixers der wohl schwierigste Gegner als Hindernis im Wege steht.
Mit einer Bilanz von 13 Siegen aus 15 Spielen sind die Sixers aktueller Tabellenführer in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Angeführt werden die Sandersdorfer von Aleksa Kovacevic und Donte Nicholas. Kovacevic erzielt fast 18 Punkte pro Partie, Nicholas liegt mit 16,6 Zählern knapp dahinter. Doch damit nicht genug. Mit Kristaps Klips (16,1 Punkte) und Marco Rahn (12,6 Zähler) haben die Gäste des heutigen Abends noch zwei weitere Akteure, die durchschnittlich zweistellige Punkte erbeuten. Unter der Führung von Christopher Schreiber, welcher ehemals beim MBC als Trainer involviert war, ist so ein wahres offensives Feuerwerk entstanden. Der 15 Spieler umfassende Kader ist gut eingespielt; beinahe jeder Akteur trägt im Angriff Punkte für die Sixers bei. Im Hinspiel unterlagen wir in Sandersorf mit 69:81; heute Abend sind die Karten dennoch neu gemischt.
Bereits gegen die SBB Baskets konnte unser Team einen Überraschungssieg eintüten. Gleichzeitig gibt es eine positive Trendwende im Hinblick auf die offensiven Geschicke sowie die Verteidigungsarbeit. Am letzten Spieltag mussten wir zwar eine letztlich ärgerliche Niederlage in Wedel mit zu uns an die Werre nehmen; trotzdem gab es auch positive Signale.

Starkes Anfangsviertel reicht nicht

Starkes Anfangsviertel reicht nicht

Abgelaufen

Die abstiegsbedrohte BBG Herford ist in der 2. Basketball-Bundesliga ProB-Nord abermals ins Straucheln geraten. Der unverändert auf dem vorletzten Tabellenplatz rangierende Aufsteiger verlor am gestrigen Vorabend trotz eines furiosen Anfangsviertels das Kellerduell beim nun auf den zehnten Platz gekletterten SC Rist Wedel mit 74:86 (30:22, 11:18, 21:25, 12:21) und verpasste damit leichtfertig einen Polsterausbau auf Schlusslicht Gießen.

Das Team von Headcoach David Bunts eröffnete die Partie am Hamburger Speckgürtel mit einem teilweise zwölf Zähler (26:14) betragenden Vorsprung. Kollektiv bestachen die Gäste im Anfangsviertel mit sechs Einschlägen jenseits des Halbbogens. Jeweils zwei dieser besagten Fernwürfe steuerten bis dato Filmore Beck und Shawn Gulley bei.

Jedoch ließ sich dieser Explosionsschub nicht konservieren. Eine schwache Freiwurfausbeute (nur vier Treffer aus 13 Versuchen) und 13 Turnovers standen abermals Pate für den erlittenen Umsturz ins Negative. So stand im zweiten Viertel eine mehr als vierminütige Korbflaute zu Papier, die Gulley unterband. Trotz fortlaufender Schwächen sicherte Beck mit einem erfolgreichen Sprungwurf die knappe 41:40-Pausenführung. Im dritten Abschnitt hatten beide Teams (die BBG zweimal mit jeweils drei Zählern) wechselweise die Nase knapp vorn, bevor Wedel zunehmend Oberwasser bekam. In ihrem amerikanischen Regisseur Harrison Cleary (34 Punkte) besaßen die Hausherren den Topscorer des Abends. Herfords letztes echtes Lebenszeichen setzte Marc Klesper im 30 Sekunden alten Schlussviertel zum 65:65, bevor im weiteren Verlauf eine fast sechsminütige punktuelle Funkstille die 13. Saisonpleite besiegelte.

BBG Herford: Alban (4), Winck, Svinger, Kreuz, Linde (6), Gulley (20), Melvin-Klein (14), Beck (15), Volkus (4), Zvinklys (8), Klesper (3)

Auf Wiedergutmachungs-Tour nach Wedel

Auf Wiedergutmachungs-Tour nach Wedel

Abgelaufen

Zu ungewohnt früher Stunde spielt die BBG Herford am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr in Wedel. Bei der weiten Auswärtsfahrt ist unser Team auf Wiedergutmachung aus, denn beim Hinspiel kurz vor dem Jahreswechsel machte man Zuhause keine gute Figur und zog mit 64:93 deutlich den Kürzeren. Besser will es die Mannschaft vom David Bunts im Rückspiel machen. Aufgrund der weiteren Niederlagen der Gießener besteht aktuell keine Bedrohung, die rote Laterne zu übernehmen. Doch will man es nicht auf einen spannenden Schlussspurt am Ende der Saison ankommen lassen, benötigt die BBG dringend das eine oder andere Erfolgserlebnis.

Ein besonderes Augenmerk muss unser Team auf die Dreierschützen der Gastgeber im Hamburger Westen legen, denn in Herford traf Wedel sensationelle 18 Dreier bei einer Quote von 50% als Mannschaft, was einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Begegnung hatte. Grund zur Hoffnung macht da die gute defensive Leistung beim Heimspiel gegen die TKS49ers, wo man mit 67 Punkten so wenige Punkte wie in noch keinem anderen Spiel diese Saison kassierte.

Gleichzeitig wird David Bunts in der Trainingswoche den Fokus darauflegen, die Neuzugänge Filmore Beck, Jordan Mello-Klein und Melvin Linde noch besser in die Abläufe zu integrieren, damit der zuletzt stockende Offensivmotor wieder in Gang kommt. Im Hinspiel waren Harrison Cleary mit 22 Punkten und 8 Assists und Michal Kozak mit 17 Punkten die gefährlichsten Spieler beim Gegner.

„Natürlich haben wir wenig Zeit, unsere Abläufe mit gleich drei Neuzugängen umzugestalten. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir von Woche zu Woche Fortschritte machen und als Team zusammenwachsen werden“, äußert sich ein optimistischer Headcoach vor der Begegnung.

 

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga