Erste Mannschaft zu Gast bei der BG Dorsten

Erste Mannschaft zu Gast bei der BG Dorsten

Abgelaufen

Am kommenden Spieltag fährt unsere erste Herrenmannschaft nach Dorsten, um dort gegen die BG anzutreten. Aktuell befinden sich die Gastgeber auf Rang 13 der Tabelle und stehen mit einer Bilanz von 5 Siegen und 14 Niederlagen knapp vor Tabellenschlusslicht Grevenbroich und ebenso knapp hinter dem SV Haspe 70 sowie der BBA Hagen. Trotzdem darf man das Team nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn für uns geht es zwar um die bestmögliche Ausgangslage für die Playoffs, für die Dorstener jedoch um den Verbleib in der ersten Regionalliga West.

Angeführt wird das Team von Flügelspieler Tyler Brevard, der mit 25,3 Punkten im Schnitt zu den Vorzeigespielern der Liga gehört, wenn es um die Punkteausbeute geht. Doch auch Uros Cica, der 12,9 Zähler auflegt, kann ein gefährlicher Spieler für die gegnerische Verteidigung sein. Knapp dahinter steht Jason Fabek mit 12,6 Punkten pro Partie; im Spiel gegen die Zweitvertretung des TSV Bayer 04 Leverkusen war er jedoch tragende Figur im Spiel seines Teams mit 20 Punkten und 8 Rebounds. Und auch Jonas Peters, der statistisch 8,6 Punkte für die BG Dorsten erzielt, war mit 11 Punkten und 12 Rebounds effektiv. Zwar verlor die Mannschaft am Ende mit 63:87, ihr bester Spieler Tyler Brevard fehlte jedoch, was unterstreicht, dass die BG Dorsten durchaus stärker ist, als es den Anschein hat. Bedenkt man, dass Leverkusen aktuell auf dem vierten Rang der Tabelle steht, wird deutlich, dass die Dorstener keine Angst haben, mutig zu spielen und stets mit großem Einsatz gegen den Abstieg kämpfen.

Für unser Team bleibt es nach wie vor schwierig, einen Rhythmus zu etablieren. Nachdem zuletzt mehrere Spieler aufgrund einer Covid19-Infektion nicht trainieren und mitspielen konnten und zudem erst Vaidotas Volkus, dann Ole Wendt und Dainius Zvinklys mit Verletzungen nur eingeschränkt bis gar nicht am aktiven Spielgeschehen teilnahmen, kam das Team von Headcoach David Bunts mit dem Sieg gegen Recklinghausen vor zwei Wochen langsam zurück in die Spur. Doch da die bringiton Ballers Ibbenbüren aufgrund von mittlerweile 8 positiv getesteten Spielern die Partie vergangenes Wochenende absagen mussten, wurde der gerade aufgebaute Rhythmus erneut unterbrochen. Statistisch gesehen hat unser Team eine hervorragende Form: Mit Dainius Zvinklys (18,9), Juhwan Harris-Dyson (18,2), Filip Serwatka (15,5), Omar Zemhoute (13,0), Piet Niehus (11,5) und Ole Wendt (10,6) hat David Bunts gleich 6 Spieler mit zweistelligen Punkteausbeuten im Kader; und das ohne Vaidotas Volkus, der sich von seiner Operation erholt und noch pausiert. Aber auch Innenspieler Jan Brinkmann (8,4 Punkte pro Spiel) wie auch Dzemal Taletovic (9,1 Punkte pro Spiel) sind gefährliche Waffen in unserer Offensive. Es wird jedoch darauf ankommen, endlich wieder einen normalen Ablauf zu finden aus regelmäßigen Trainingseinheiten, Spielen am Wochenende und einer normalen Vorbereitung.

„Aufgrund der Umstände mit Covid19 und den Verletzungen von Vaidotas [Volkus], Ole [Wendt] und Dainius [Zvinklys] sowie dem beruflich bedingten Fehlen von Dzemal [Taletovic] hatten wir in den letzten Monaten kaum Möglichkeiten, gemeinsam zu trainieren. Ich bin mir sicher, dass jedes Team unserer Liga davon betroffen ist, aber es ist und bleibt eine enorme Herausforderung, gerade weil unser Spielstil auf schnelle Entscheidungen und geschicktem Zusammenspiel basiert. Wenn man sich nur selten gemeinsam auf dem Feld sieht, kann man das nicht üben. Dadurch kann auch jedes Spiel zum Stolperstein für uns werden.“, so Headcoach David Bunts vor der Partie.

Spitzenspiel abgesagt, Nachholtermin 02.03.

Spitzenspiel abgesagt, Nachholtermin 02.03.

Abgelaufen

Wegen mehrerer Coronafälle im Ibbenbürener Team wurde die Begegnung abgesetzt. Wir wünschen allen Erkrankten eine schnelle und gute Besserung. Sobald der Nachholtermin steht, werden wir Euch informieren.

Der Nachholtermin steht, es ist Mittwoch der 02.03. um 20:30 Uhr.

Mit Sieg gegen Recklinghausen zurück in der Erfolgsspur

Mit Sieg gegen Recklinghausen zurück in der Erfolgsspur

Abgelaufen

Aufgrund einer in der ersten Halbzeit herausgespielten klaren Führung setzte sich unsere erste Herrenmannschaft mit 95:79 (24:17/28:17/16:23/27:22) bei Citybaskets Recklinghausen durch, die nur die zweite Hälfte ausgeglichen gestalten konnten.

Bereits vor der Partie hatte BBG-Coach David Bunts über die Gefahr des gegnerischen Innenspielers Tyson Kanseyo (20 Punkte, 11 Rebounds) gesprochen, der auch direkt den ersten Treffer des Spiels markierte, bevor Neuzugang Filip Serwatka (19 Punkte, 8 Rebounds) die ersten Punkte für uns erzielte. Zunächst entwickelte sich ein offener und ebenbürtiger Schlagabtausch. Gelang es unserem Forward Juhwan Harris-Dyson (18 Punkte, 7 Rebounds), den Weg zum Korb zu finden, erwiderte der Recklinghäuser Lennard Kaprolat (19 Punkte, 4 Rebounds) prompt. Erst nach einer Auszeit erhielt unser Team auch defensiven Zugriff auf die Partie, der sofort genutzt wurde, um eine kleine Führung nach dem ersten Viertel zu erspielen. Im zweiten Abschnitt gelang es der BBG dann deutlich besser, Dainius Zvinklys (24 Punkte, 7 Rebounds) einzubinden. Letzte Woche noch nicht einsatzfähig, kehrte Dainius nun erfolgreich zurück. Aufgrund seiner Geschwindigkeit und Athletik musste die gegnerische Verteidigung reagieren und zog sich zusammen, was vor allem Dainius Zvinklys selbst (3/4 Dreipunktwürfe) sowie Omar Zemhoute (15 Punkte, 10 Assists, 8 Rebounds) zu nutzen wussten. Durch das hohe Tempo und den gut herausgespielten Wurfchancen konnte sich unser Team so eine 24 Punkte betragende Führung erspielen, bevor es in die Halbzeitpause ging.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber besser in die Partie. Vor allem Kendall Stafford (17 Punkte, 9 Rebounds) und Niklas Meesmann (9 Punkte, 6 Assists) warfen noch einmal alles in die Waagschale, um die drohende Niederlage abzuwenden und die Führung unserer Mannschaft entscheidend zu verkürzen. Besonders die hohe Intensität der Recklinghäuser Verteidigung traf unser Team zu diesem Zeitpunkt überraschend. So kam die BBG auf bescheidene 16 Zähler im dritten Viertel. Diese kleine Schwächephase wurde jedoch nach taktisch geschickten Auszeiten mit gezielten Anweisungen durch Coach David Bunts überwunden, so dass der letzte Spielabschnitt mit 27:22 an uns ging. Damit war der Sieg gegen erwartet gut aufgelegte Gastgeber gesichert.

David Bunts nach dem Spiel: „Citybasket hat ein starkes Spiel gemacht. Vor allem Tyson [Kanseyo] war für uns in der zweiten Halbzeit nur schwer zu kontrollieren. Das dritte Viertel war für uns schwierig, aber gleichzeitig eine wichtige Erfahrung. Nach den letzten Wochen mit ständig erkrankten oder verletzten Spielern war es schön, das Team wieder mit so einem Rhythmus agieren zu sehen. Und auch als es nicht rund lief, haben wir Ruhe bewahrt und unseren Weg zurück ins Spiel gefunden. Das war wichtig und notwendig, bevor wir nächste Woche die bringiton Ballers aus Ibbenbüren empfangen.“

Forderndes Auswärtsspiel in Recklinghausen

Forderndes Auswärtsspiel in Recklinghausen

Abgelaufen

Die Citybaskets Recklinghausen sind der nächste Auswärtsgegner für unsere erste Herrenmannschaft. Nach der Heimniederlage am vergangenen Wochenende will das Team von Headcoach David Bunts schnell zurück in die Erfolgsspur; der Gegner hat jedoch ebenfalls etwas Momentum auf eigener Seite.

Die Gastgeber belegen aktuell den sechsten Rang in der ersten Regionalliga West. Mit einer Bilanz von 9 Siegen und 8 Niederlagen sind sie auf Tuchfühlung mit den Rängen drei bis fünf, gleichermaßen jedoch auch mit den übrigen Mannschaften bis einschließlich Rang 10 im Falle einer Niederlage. Der Druck auf das Team ist somit ziemlich groß, wobei Recklinghausen sich am vorherigen Spieltag nervenstark präsentierte und mit 71:65 beim TSV Bayer 04 Leverkusen 2 gewann. Überragender Akteur der Partie war Tyson Kanseyo, der sein Team sowohl in der Kategorie „Rebounds“ und „Steals“, als auch bei den „Blocks“ und der Effektivität anführte. Mit 15 Punkten blieb er knapp unter der Bestmarke von Niklas Meesmann (17 Punkte) und Kendall Stafford (16 Punkte). Statistisch gesehen bilden diese drei zusammen mit Lennard Kaprolat (12,0 Punkte pro Partie) die gefährlichsten Spieler des Recklinghausener Ensembles. Abgerundet wird die Offensive durch Matija Jokic (13,0 Punkte), der jedoch vergangene Woche nicht im Kader stand. Ergänzt wird das junge Team von Veteranen und erfahrenen Spielern wie Christoph Bruns und Jan Letailleur.

Unsere Mannschaft hatte am letzten Spieltag enorme Schwierigkeiten, die Ausfälle von Vaidotas Volkus, Dainius Zvinklys, Dzemal Taletovic und Ole Wendt zu kompensieren. Vor allem in der zweiten Halbzeit nutzte der BSV Wulfen das Innenspiel gegen unseren einzig verbliebenen etatmäßigen „Big-Man“ Jan Brinkmann, um sich Vorteile zu erarbeiten. Zwar hielten Piet Niehus, Omar Zemhoute und Juhwan Harris-Dyson dagegen, am Ende konnte man sich jedoch nicht durchsetzen. Gegen die Citybaskets wird Dzemal Taletovic zurückkehren, und sowohl Dainius Zvinklys als auch Ole Wendt könnten bereits wieder zum Einsatz kommen. Vaidotas befindet sich aktuell noch in der Rehabilitation, ist jedoch schon wieder als Teil des Teams mit dabei und unterstützt unsere Spieler von der Bank aus mit Ratschlägen und Feedback. Für unsere Erste muss es das Ziel sein, das Tempo der Partie zu kontrollieren und so die zur Verfügung stehenden Kräfte der Spieler bestmöglich zu nutzen. Ein offener Schlagabtausch gegen ein tief besetztes Team könnte hingegen schwierig werden. Zwar zeichnet sich unsere Spielweise bislang vor allem durch intensive Verteidigung und schnelle Aktionen aus. Dank Spielern wie Piet Niehus und Omar Zemhoute kann die Mannschaft von David Bunts jedoch auch aus dem Halbfeld heraus jederzeit die Kontrolle über die Partie übernehmen.

„Recklinghausen ist genauso schwierig zu spielen wie Wulfen. Beide Teams sind hungrig und kämpfen mit aller Macht um wichtige Punkte für die Playoffs. Die Liga ist sehr eng beieinander, was dazu beiträgt, dass man niemanden unterschätzen darf. Hinzu kommt, dass wir als Tabellenführer das Lieblingsspiel aller Teams sind. Keine Mannschaft muss gegen uns gewinnen, weshalb sie frei aufspielen können und so noch gefährlicher werden.“, so Headcoach Bunts vor der Partie.

Starke Gäste beenden Heimserie der Ersten Herren

Starke Gäste beenden Heimserie der Ersten Herren

Abgelaufen

Ihre erste Heimniederlage der Saison musste unsere erste Herrenmannschaft bei der 79:87 (25:15/16:17/16:27/22:28)-Niederlage gegen den BSV Wulfen hinnehmen. Vor allem der Topscorer der Gäste, Bryant Allen, war an diesem Abend kaum zu stoppen.

Obwohl sie auf die Leistungsträger Vaidotas Volkus, Ole Wendt und Dainius Zvinklys verzichten musste, fand die BBG gut in die Begegnung. Mit schnellen Punkten nach intensiver Verteidigung gelang es immer wieder, die Wulfener Abwehr hinter sich zu lassen und schnell eine kleine Führung aufzubauen. Nach einem zwischenzeitlichen 13:0-Lauf unserer Mannschaft nahm der gegnerische Coach Gary Johnson seine erste Auszeit, um sein Team etwas zu sortieren, ohne die 25:15-Führung nach dem ersten Viertel für unser Team verhindern zu können. Im zweiten Viertel wurde die Partie hingegen deutlich enger. Immer wieder gelang es Bryant Allen (33 Punkte, 5 Assists), seinen direkten Gegenspieler an den Blöcken seiner Mitspieler abzuschütteln und teils schwierige Würfe zu verwandeln. Insbesondere hier machte sich bei uns das Fehlen von Ole Wendt und auch Dzemal Taletovic bemerkbar, denn die intensive Verteidigungsart zehrte natürlich an den Kräften aller übrigen Akteure. Zudem verringerte sich auf den Flügelpositionen so die Möglichkeit für Coach David Bunts, Omar Zemhoute (19 Punkte, 11 Assists) und Piet Niehus (19 Punkte, 2 Rebounds) eigentlich notwendige Pausen zu ermöglichen. Der Gegner hingegen nutzte sowohl die Schnelligkeit seiner Flügelspieler als auch die Größe ihrer Innenspieler, um unserem dezimierten Kader die herausgespielte Führung stückweise abzutragen. Wiederholt gelang es den Wulfenern Michael Haucke (13 Punkte, 10 Rebounds) und Wilhelm Köhler (4 Punkte, 9 Rebounds), am offensiven Brett wichtige zweite Chancen für ihr Team zu erspielen. Ohne Vaidotas Volkus und Dainius Zvinklys blieb unserer Mannschaft jedoch lediglich Jan Brinkmann (10 Punkte, 9 Rebounds) als nomineller Innenspieler, wodurch sowohl Juhwan Harris-Dyson (16 Punkte, 8 Rebounds) als auch Filip Serwatka (10 Punkte, 8 Rebounds) aushelfen mussten.

In der zweiten Halbzeit hielt unsere Mannschaft dann noch eine Zeit lang mit, als dann jedoch aufgrund von Foulproblemen sowohl Juhwan Harris-Dyson als auch Filip Serwatka länger auf der Bank Platz nehmen mussten, nutzte der Gegner diese Chance und ging durch einen 9:0-Lauf erstmals in Führung. Unser Team warf zwar noch einmal alles in die Waagschale und wehrte sich bis tief ins letzte Viertel tapfer gegen die drohende Niederlage. Am Ende aber war es nicht mehr möglich, mit den Gästen Schritt zu halten und dem Spiel noch eine Wende zu geben.

„Es war ein anstrengendes Spiel für alle Beteiligten. Wulfen hat unter der Woche den Deutzer TV im Pokal geschlagen und das Momentum mit zu uns in die Halle gebracht. Wir haben in den ersten 15 Minuten der Partie genau das gespielt, was wir wollten, aber ohne Vaidotas [Volkus], Dzemal [Taletovic], Ole [Wendt] und Dainius [Zvinklys] war die Rotation heute einfach zu klein, um diesen Rhythmus zu halten. Wulfen hat das clever gemacht und entsprechend das Tempo angezogen, wohingegen wir nur noch bedingt eingreifen konnten.“, so Headcoach David Bunts nach der Partie.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga