Auswärtsspiel bei den Dickhäutern aus Grevenbroich

Auswärtsspiel bei den Dickhäutern aus Grevenbroich

Abgelaufen

Die NEW Elephants Grevenbroich sind seit Jahren fester Bestandteil der ersten Regionalliga West. Zuletzt gab es innerhalb des Vereins jedoch einen Umbruch, weshalb seit dieser Saison auch ein neuer Trainer an der Seite steht. Bislang hat Coach Kenneth Pfüller eine schwierige Saison erlebt. Neben einigen Verletzungen und Krankheitsfällen tat sich die Mannschaft schwer, in einen Rhythmus zu kommen. Um als aktuelles Tabellenschlusslicht schnell den Anschluss an das Mittelfeld  zu finden, wurde deshalb kürzlich Filip Serwatka verpflichtet. Der gut zwei Meter große Guard, der neben der amerikanischen Staatsbürgerschaft auch einen polnischen Pass besitzt, war vergangenes Wochenende gegen die Hertener Löwen bereits im Kader; für einen Sieg reichte es am Ende trotzdem nicht. Dennoch zeigt die Statistik, dass Serwatka vor allem als Werfer eine Gefahr von außerhalb der Dreipunktlinie darstellen wird. Topscorer der Partie vergangene Woche war John Murry mit 30 Zählern, dicht gefolgt von Dzemal Selimovic. Auch in der bisherigen Saison sind diese beiden Spieler ein Garant für Punkte. Murry erzielt durchschnittlich 26,2 Zähler pro Partie, Selimovic 14,9. Ergänzt wird das dynamische Duo durch Marc Raß, der in 7 Spielen 18,0 Punkte beitragen konnte, jedoch aufgrund einer Verletzung vor wenigen Wochen operiert werden musste und sich bis auf weiteres nicht in den Dienst seiner Mannschaft stellen kann.

BBG-Headcoach David Bunts muss allerdings auch auf einen Leistungsträger verzichten. Zwar hat sich Ole Wendt von seinem grippalen Infekt erholt und war gegen die Leverkusener letzte Woche eine wichtige offensive Stütze. Jedoch wurde Innenspieler Vaidotas Volkus gerade erst operiert und es wird noch einige Zeit dauern, ehe wir ihn wieder im Trikot unserer ersten Mannschaft sehen werden. Zuletzt haben Jan Brinkmann und Dainius Zvinklys sein Fehlen aber egalisieren können. Auch einige Umstellungen in der defensiven Rotation, die Coach Bunts in den vergangenen Wochen vornahm, zahlen sich nun aus. Vergangenes Wochenende setzte man sich mit 50 Punkten Differenz gegen die Leverkusener durch, am Spieltag zuvor schlug man den Deutzer TV in dessen Halle ebenfalls mit einer ähnlich hohen Differenz. Die starke Form ist einerseits darin begründet, dass sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel immer besser findet und durch geschickte Ballverteilung von Omar Zemhoute und Ole Wendt immer wieder zu einfachen Punkten gelangt. Andererseits finden sich zuletzt auch spielerische Formen immer besser wieder. Juhwan Harris-Dyson beispielsweise ist aktuell mit 19,1 Punkten der beste Werfer unseres Teams, dicht gefolgt von Dainius Zvinklys (17,9 Punkte pro Partie). Aber auch Omar Zemhoute (13,2 Punkte pro Spiel), Ole Wendt (11,5 Punkte pro Spiel), Piet Niehus (10,2 Punkte pro Partie) und Dzemal Taletovic (8,3 Punkte pro Partie) finden offensiv immer besser zu ihrem Spiel. Und auch Jan Brinkmann ist nach überstandener Verletzung am Fuß wieder vollständig genesen. Gegen Leverkusen war unser Innenspieler mit 18 Punkten und 7 Rebounds bester Werfer unseres Teams.

„Es wird darauf ankommen, konzentriert zu bleiben. Wir dürfen nicht auf die Tabelle schauen oder die Elephants unterschätzen. Ihren letzten Sieg haben sie gegen Deutz eingefahren, auch gegen Herten haben sie lange gut mithalten können. Die Tabelle ist in diesem Fall unser größter Feind, denn sie suggeriert uns, dass wir die klar bessere Mannschaft sind. Das müssen wir aber erst noch beweisen, indem wir wie zuletzt gegen Deutz und Leverkusen konzentriert und engagiert verteidigen und unser Spiel über kluge Entscheidungen und schnelle Pässe aufziehen.“, so David Bunts vor der Begegnung kommenden Samstag. Der Hochball ist um 19:30 Uhr angesetzt.

Herren1 bleiben auch gegen Leverkusen Zuhause ungeschlagen

Herren1 bleiben auch gegen Leverkusen Zuhause ungeschlagen

Abgelaufen

Am letzten Spieltag setzte sich unsere erste Mannschaft mit 104:54 (27:13/28:14/30:7/19:20) gegen TSV Bayer 04 Leverkusen 2 durch und bleibt damit in eigener Halle auch am 12. Spieltag der ersten Regionalliga West ungeschlagen.

Vor der Partie waren viele Fans und Freunde des Vereins gespannt auf die Partie gegen die Gäste, denn mit Leverkusen kam ein nominelles Top-Team der Liga in die BBG-Arena. Doch von Beginn an brachte unser Team die Leverkusener unter Druck und forcierte viele einfache Punkte durch ihr schnelles Spiel. Vor allem aus dem Schnellangriff heraus setzte die Mannschaft von Headcoach David Bunts immer wieder Akzente und erspielte sich in Überzahlsituationen entscheidende Vorteile. Durch den so entstandenen Rhythmus kam auch Scharfschütze Dzemal Taletovic (15 Punkte) schnell in Fahrt; insgesamt traf unser Flügelspieler 50% seiner Dreipunktwürfe und konnte das Feld so für seine Mitspieler breit auffächern. Den so gewonnen Raum nutzten dann Innenspieler Dainius Zvinklys (17 Punkte, 9 Rebounds) und Jan Brinkmann (18 Punkte, 7 Rebounds) effektiv. Auf Seiten der Gäste war es vor allem Michel Vollberg, der mit aller Kraft dagegenhielt und insgesamt 16 Punkte für sein Team beisteuerte. Gegen die verschiedenen Verteidigungsformen der BBG tat sich der Gegner jedoch schwer, sodass das erste Viertel mit 27:13 gewonnen wurde. Im zweiten Spielabschnitt stellte der Leverkusener Trainer Karsten Schul auf eine Ganzfeldpresse um, wodurch es den Gästen gelang, einige schnelle Punkte zu erzielen und den Vorsprung zu verkürzen. Unsere Mannschaft, angeführt von Kapitän Ole Wendt (9 Punkte, 7 Rebounds, 9 Assists) und Aufbauspieler Omar Zemhoute (13 Punkte, 6 Rebounds, 7 Assists), nutzte ihre Erfahrung jedoch, um die Pressverteidigung mit gezielten Pässen zu überspielen. Auch die Athletik von Flügelspieler Juhwan Harris-Dyson (14 Punkte, 9 Rebounds) war in dieser Phase von den Gästen nicht aufzuhalten, sodass auch das zweite Viertel mit 28:14 an die BBG ging.

Nach der Halbzeit zündete unser Team dann den Turbo und legte einen 25:0-Lauf hin. Man zog 66:27 davon, ehe die Leverkusener die ersten Punkte der zweiten Halbzeit erzielten. Insgesamt war die Intensität der Gastgeber im dritten Viertel aber so hoch, dass den Gästen lediglich 7 Punkte gelangen, wohingegen unser Team 30 Punkte verbuchen konnte. In Folge des Laufs gelang uns auch eine zwischenzeitliche Führung von 58 Punkten, ehe der Gegner durch gezielte Anweisungen seines Trainers zurück in die Spur fand. Im letzten Spielabschnitt konnte dann Neuzugang und Nachwuchstalent Aaron Christo Kreuz ein wenig Erfahrung sammeln. Der 16-jährige Flügelspieler, der erst seit einigen Wochen Teil unserer Mannschaft ist, glänzte in knapp 10 Minuten vor allem durch eine gute Verteidigungsarbeit. Er beendete das Spiel mit 3 Rebounds und 2 Ballgewinnen. Zwar gab unser Team das letzte Viertel mit 19:20 an die Gäste ab, an dem hohen Sieg und dem gleichzeitigen Ausbau der Tabellenführung änderte dies jedoch nichts mehr.

„Das Team hat heute wie zuletzt gegen Deutz gezeigt, dass unsere Defense sich in den letzten Wochen enorm verbessert hat. Gleichzeitig haben wir mittlerweile unseren offensiven Rhythmus gefunden und spielen im Flow. Ich bin stolz auf die Mannschaft, wir dürfen aber jetzt nicht nachlässig werden. Kommendes Wochenende fahren wir nach Grevenbroich, bevor wir kurz vor der Weihnachtspause die Hertener Löwen empfangen. Wir wollen und müssen fokussiert bleiben.“, so Headcoach David Bunts zur Partie.

Ebenfalls erfreulich neben dem deutlichen Sieg ist der Umstand, dass Innenspieler Vaidotas Volkus seine Operation gut überstanden hat und in den kommenden Wochen mit der Reha beginnen wird, sodass seine Rückkehr im neuen Jahr immer wahrscheinlicher wird.

Stark Aufspielende Leverkusener zu Gast bei der BBG Herford

Stark Aufspielende Leverkusener zu Gast bei der BBG Herford

Abgelaufen

Mit der Zweitvertretung des Bayer 04 Leverkusen kommt ein echtes Schwergewicht der ersten Regionalliga West zu uns in die BBG-Arena. Das junge Team, das über mehrere starke Nachwuchsspieler verfügt, dient jedoch nicht nur als Entwicklungsstation für die erste Mannschaft. Das Bayer-Team mit seinen nominell bereits über 23 eingesetzten Spielern zeichnet sich vor allem durch die Qualität in der Breite des Kaders aus. Der beste Werfer der Gäste ist Robert Merz mit 14,8 Punkten pro Partie. Allerdings gibt es noch fünf weitere Spieler, die ebenfalls zweistellige Zahlen für ihr Team auflegen: Nicolas Funk (13,3), Melvin Jostmann (12,0), Daniel Merkens (11,0), Lennard Winter (10,8) und Benjamin Nick (10,6). Und auch die übrigen Spieler tragen ihren Teil dazu bei, dass die Mannschaft mit 7 Siegen bei 4 Niederlagen auf dem vierten Tabellenrang der Regionalliga rangiert. Zuletzt setzte sich die junge und dynamische Truppe gegen die NEW Elephants Grevenbroich durch. Vor allem die Wurfquoten von 50% aus dem Zweitpunkt-Bereich, 31,3% von der Dreipunkt-Linie und 80% von der Freiwurflinie unterstreichen, wie eingespielt die Gäste des kommenden Wochenendes sind. 

Für unseren Headcoach David Bunts wird es darauf ankommen, über die Defensive wichtige Akzente zu setzen. Gegen den Deutzer TV gelang dies zuletzt hervorragend, im ersten Viertel ließ unser Team lediglich 8 Punkte zu und konnte gleichzeitig selbst 30 erzielen. Die Konzentration blieb innerhalb der Mannschaft trotzdem hoch, sodass man sich deutlich mit 1065:55 gegen die Gastgeber durchsetzte. Mittlerweile ist Ole Wendt nach seinem auskurierten grippalen Infekt wieder zum Team gestoßen, auf Vaidotas Volkus und Ogechi Nebo muss unser Headcoach jedoch noch verzichten. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Operation von Innenspieler Volkus erfolgreich verlaufen ist und das Team sowie alle Verantwortlichen ihm eine gute und schnelle Genesung wünschen! Des Weiteren wird auch Neuzugang Ferdinand Kleber kommenden Samstag berufsbedingt leider nicht einsatzbereit sein. Die Mannschaft ist durch die Rückkehr von Ole Wendt zwar um eine wichtige Personalie bereichert, jedoch noch lange nicht am personellen Leistungsmaximum angekommen. Letzte Woche hat sich unsere Mannschaft davon jedoch nicht stören lassen, Piet Niehus übernahm kurzerhand die Führung im Team, traf sieben seiner neun Dreipunktversuche und steuerte 27 Punkte zum Sieg bei. Auch Omar Zemhoute gelang es hervorragend, das Fehlen von Aufbauspieler Ole Wendt zu kompensieren. Mit 16 Punkten und 16 Assists legte er ein beeindruckendes „Double-Double“ auf, und leistete sich dabei kaum Ballverluste. Für unser Team wird es also darauf ankommen, eine ähnlich fokussierte Leistung wie zuletzt gegen den Deutzer TV abzurufen und über 40 Minuten das Spielgeschehen zu kontrollieren. Hochball ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle des Friedrich-Gymnasiums in Herford.

„Leverkusen ist eine starke Mannschaft mit vielen jungen Talenten und ein eingespieltes Team. Wir dürfen uns nicht davon beeinflussen lassen, sondern müssen genau wie letzte Woche versuchen, das Spiel von vorneherein zu kontrollieren. Unsere Verteidigung in Deutz war hervorragend, und jetzt haben wir Ole [Wendt] nach seiner Erkrankung wieder mit im Kader. Wir müssen uns auf das konzentrieren, was wir beeinflussen können, und eine Leistung wie die aus der letzten Woche vor heimischen Fans wiederholen.“, so Headcoach David Bunts im Ausblick auf die Partie am kommenden Samstag.

Konzentrierte Defensive bricht Heimserie des Deutzer TV

Konzentrierte Defensive bricht Heimserie des Deutzer TV

Abgelaufen

Am vergangenen Spieltag setzte sich unsere erste Mannschaft auf beeindruckende Art und Weise mit 106:55 (30:8/22:21/28:15/26:11) gegen den Zuhause bislang ungeschlagenen Deutzer TV durch.

Als unsere erste Mannschaft am Samstagabend nach Deutz fuhr, waren die Vorzeichen alles andere als rosig. Ohne den nach wie vor verletzten Vaidotas Volkus, der sich kommende Woche einer Operation unterziehen muss und somit noch längerfristig ausfallen wird, und ohne den an einem grippalen Infekt erkrankten Ole Wendt sowie ohne Ogechi Nebo und den beruflich verhinderten Ferdinand Kleber war das Team von Headcoach David Bunts enorm dezimiert. Mit lediglich sieben Spielern angereist, warf die Mannschaft jedoch von Anfang an alles in die Waagschale und begann von der ersten Sekunde an, das Tempo der Partie zu bestimmen. Immer wieder gelang es, durch die Zonenverteidigung und die angedeutete Presse einfache Ballgewinne zu erzwingen und sich im Gegenzug durch schnelle Punkte zu belohnen. Bereits nach gut 4 Minuten nahm der Coach der Gastgeber die erste Auszeit; sein Team hatte zu dem Zeitpunkt bereits einen 21:4-Rückstand. Doch auch die Umstellungen im Angriff der sonst heimstarken Deutzer brachten ihnen keine Besserung. Mit 30:8 gewann die BBG den ersten Spielabschnitt und stellte bereits frühzeitig die Weichen für einen weiteren Sieg. Im zweiten Viertel kam der Gegner dann zumindest offensiv etwas besser in die Partie, konnte jedoch zu keinem Zeitpunkt das Angriffsspiel unseres Teams stören. Nach dem Herausspielen der hohen Führung im ersten Viertel schaltete die Mannschaft von David Bunts zwar etwas zurück, behielt jedoch vor allem durch kluge Entscheidungen stets die Oberhand im zweiten Viertel. Vor allem Piet Niehus, der für Ole Wendt in die Startformation rückte, war nicht zu stoppen. Mit drei getroffenen Dreipunktwürfen bei drei Versuchen und einigen sicheren Abschlüssen am Korb sorgte er quasi im Alleingang dafür, die Führung der Herforder zu halten.

Nach der Halbzeitpause kam unser Team genauso konzentriert auf das Feld zurück, wie sie es 15 Minuten zuvor verlassen hatten. Trotz der Umstellung der Hausherren auf eine Mann-Mann-Verteidigung ließ sich der offensive Rhythmus nicht brechen. Immer wieder gelang es Aufbauspieler Omar Zemhoute, aus dem Pick&Roll heraus die offenstehenden Mitspieler wie Dainius Zvinklys oder Jan Brinkmann zu bedienen; der Deutzer Center Fröhlingsdorf konnte mit dem Tempo unserer Innenspieler schlicht nicht mithalten. Ein weiterer 21:4-Lauf unserer Mannschaft mit Beginn des dritten Viertels setzte der Partie dann bereits frühzeitig den Deckel auf, ohne dass die BBG ihre Konzentration verlor. Auch im letzten Spielabschnitt spielte unser dezimiertes Team einen herausragenden Basketball, was durch gut verteilte Minuten durch den Headcoach David Bunts sowie verschiedene Defensiv-Formationen immer wieder unterstützt wurde. Erst mit Beginn der letzten Spielminute sah man unserer Mannschaft an, wie viel Kraft die Leistung gegen die Gastgeber gekostet hatte. Die letzten Punkte der Begegnung gingen dennoch noch auf unser Konto zum in der Höhe sehr überraschenden 106:55-Auswärtssieg beim Deutzer TV. 

An dieser Stelle sei angemerkt, dass der von den Gastgebern organisierte Live-Stream inklusive der Kommentatoren sicherlich das Beste ist, was man in der Regionalliga momentan außerhalb der Halle verfolgen kann. Vielen Dank an das Team des Deutzer TV und die beiden unterhaltsamen und gut informierten Kommentatoren!

„Ich bin sehr stolz auf mein Team. Wir haben den Plan für heute perfekt umgesetzt und dank unserer defensiven Einstellung stets die Oberhand gehabt. Heute haben wir unseren Rhythmus über die Verteidigung gefunden, und das war gerade bei der verhältnismäßig geringen Spielerzahl enorm wichtig.“, so Headcoach David Bunts nach der Partie.

Am kommenden Samstag empfangen wir die Zweitvertretung des TSV Bayer 04 Leverkusen, Hochball ist um 19:30 Uhr im Friedrichs-Gymnasium Herford.

Nächstes Spitzenspiel gegen den Deutzer TV

Nächstes Spitzenspiel gegen den Deutzer TV

Abgelaufen

Am kommenden Samstag fährt unsere erste Mannschaft nach Deutz, um bei den selbsternannten „Kellerkindern“ um 18:30 Uhr um die nächsten Punkte in der ersten Regionalliga West zu kämpfen.

Dass die Mannschaft aus Deutz jedoch keinesfalls im Keller der Tabelle angesiedelt ist, wissen Basketballfreunde der Regionalliga bereits seit einigen Jahren. Das junge und dynamische Team von Headcoach Nils Müller steht aktuell mit einer Bilanz von 6 Siegen und 3 Niederlagen auf dem vierten Tabellenrang. Vor allem zu Beginn der Saison waren die Zuhause bislang ungeschlagenen Deutzer hellwach und konnten sich bereits früh an der Spitzengruppe der ersten Regionalliga West etablieren. Angeführt wird die Mannschaft vom Trio Anton Geretzki (12,0 Punkte pro Spiel), Christian Fröhlingsdorf (11,9 Zähler pro Partie) und Patrick Oliver Reusch (11,8 Punkte pro Spiel). Gleichzeitig erzielen sechs weitere Spieler über fünf Punkte im Schnitt, Julian Litera und Paul Hörschler tragen sogar 7 Punkte im Schnitt für ihr Team bei. Jeder Spieler des 13 Mann großen Kaders kann das Spiel der „Kellerkinder“ tragen und beeinflussen; klassische Trainingsspieler mit Spielanteilen als Belohnung gibt es in der Mannschaft nicht. Dass das Team zuletzt aber etwas zu kämpfen hatte, zeigt sich in der Partie vergangene Woche, als die Mannschaft von Nils Müller mit 70:79 gegen die NEW Elephants Grevenbroich verlor. Auch ein gut aufgelegter Patrick Oliver Reusch (18 Punkte) konnte die Niederlage nicht verhindern. Trotzdem ist das Team vor allem in eigener Halle eine Macht und besiegte bis jetzt alle Gästeteams.

Unsere Mannschaft hat sich hingegen vergangene Woche mit 80:62 gegen die ETB Miners aus Essen durchgesetzt. Vor allem die konzentrierte Leistung nach der Halbzeit in der Defensive zwang die Miners zu vielen schwierigen Würfen und Ballverlusten. Die nutzte unser Team, um mit einem 19:0-Lauf Mitte des dritten Viertels eine Vorentscheidung zu erzwingen. Zuletzt kamen vor allem Juhwan Harris-Dyson (19,6 Punkte pro Spiel) und Dainius Zvinklys (17,8 Punkte pro Partie) in einen hervorragenden Rhythmus. Des Weiteren erzielen auch Omar Zemhoute (12,9) und Ole Wendt (11,7) über 10 Zähler im Durchschnitt. Piet Niehus (8,4), Dzemal Taletovic (7,4) und Jan Brinkmann (6,4) kratzen ebenfalls an der magischen Marke der zweistelligen Punktausbeute. Wenngleich das Team von Headcoach David Bunts in den letzten Spielen auf den nach wie vor am Rücken verletzten Innenspieler Vaidotas Volkus verzichten musste und er aller Voraussicht nach auch diese Woche noch nicht auf das Spielfeld zurückkehren wird, ist die Offensive unserer Mannschaft ligaweit die Beste. Mit 89,4 Punkten im Durschnitt ist die Feuerkraft unseres Teams hoch, gleichzeitig spricht die durchschnittliche Trefferquote von 47,3% für eine gute Wurfauswahl. Erfreulich ist außerdem, dass Neuzugang Ferdinand Kleber in den letzten Partien stetig mehr Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen konnte. Vergangene Woche gegen die Miners hatte Ferdinand ein gutes Händchen und netzte innerhalb kurzer Zeit zwei Dreier in Folge ein.„

Deutz hat ein starkes und extrem eingespieltes Team. Es wird wichtig sein, eine ähnliche konzentrierte Leistung wie gegen Essen abzurufen und vor allem über unsere Verteidigung Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Schaffen wir es, den Rhythmus des Spiels zu kontrollieren, gibt uns das die notwendige Sicherheit, um unsere eigene Offensive optimal zu nutzen.“, so Headcoach David Bunts vor der Begegnung.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga