Chancenlos gegen den Tabellenführer

Chancenlos gegen den Tabellenführer

Abgelaufen

Am Samstag unterlag die Herren 2 in eigener Halle deutlich mit 61:90 gegen die Lippebaskets Werne.

Nach dem ersten Viertel, das mit 19:15 an die Gäste ging, fing sich die BBG einen mächtigen 1:17-Lauf ein, sodass die Vorentscheidung bereits gefallen war. Im dritten Viertel konnte die Herforder Reserve auf 12 Punkte verkürzen, worauf der Tabellenführer mit einem 9:0-Lauf reagierte und das Spiel zu diesem Zeitpunkt damit endgültig für sich entschied. Die Herforder taten sich über das gesamte Spiel mit der sehr aggressiven Art der Gegner schwer, woraus 29 Ballverluste resultierten.

Trainer Manske nach dem Spiel „Uns fehlten heute die Optionen im Angriff. Wenn unser drittbester Scorer fünf Punkte macht, ist die einfach zu wenig, um mit so einem Team wie Werne mitzuhalten. Unsere Rückwärtsbewegung war heute ebenfalls kaum vorhanden, wodurch wir heute oft bestraft wurden.“ Es wird nun in der vierwöchigen Spielpause genug Verbesserungsansätze bei der Zweiten geben.

Bittere Heimniederlage für die H2

Bittere Heimniederlage für die H2

Abgelaufen

Die Herren 2 kassiert am ersten Spieltag eine Heimniederlage mit 65:66 (36:33) gegen den Aufsteiger Marler BC.

Sowohl die Heimmannschaft als auch die Gäste hatten zu Beginns des Spiels noch viel Sand im Getriebe, welches der Spielstand von 7:2 nach sieben gespielten Spielminuten widerspiegelte.

Im zweiten Viertel hatten beide Teams ihre guten Momente, Marl startete das Viertel mit einem 6:0-Lauf, worauf die BBG-Zweite mit einem 12:1 antwortete.

In der zweiten Halbzeit ging das zähe Spiel weiter, kein Team konnte sich absetzen, so dass die Gäste mit einer 48:47 ins letzte Viertel gingen. In diesem Spielabschnitt brachten die Herforder die Gäste insgesamt zehn Mal an die Freiwurflinie und machten es ihnen so leicht,  in einem Spiel, in dem beide Teams offensiv sich nicht auf dem Niveau der 2.Regionalliga befanden, wichtigen Punkte zu erziehen.

Drei Sekunden vor Ende schaffte es Marl, die Führung zu übernehmen, die die BBG nach einer Auszeit nicht mehr egalisieren konnte. Somit nahm der Aufsteiger verdient die ersten zwei Punkte der Saison mit nach Hause.

Bereits am Freitagabend hat die Zweitvertretung der BBG die Möglichkeit, sich beim Auswärtsspiel in Iserlohn von ihrer anderen, besseren Seite zu zeigen.

 

Herren 2: Klare Heimniederlage gegen den Tabellenführer

Herren 2: Klare Heimniederlage gegen den Tabellenführer

Abgelaufen

Die Reserve der BBG Herford musste sich in eigener Halle dem Ligaprimus BG Dorsten mit 76:100 geschlagen geben. In der ersten Halbzeit gelang es dem Team von Coach Lukas Manske, das Spiel offenzuhalten (Halbzeitstand 49:59). Die Hausherren attackieren energisch den gegnerischen Korb oder man fand nach umsichtigem Passspiel den freien Wurf, der erfolgreich verwandelt wurde.

Der Bruch kam in der zweiten Halbzeit, in der kein Dreipunktewurf mehr sein Ziel fand. Leider ließ man auch von der Freiwurflinie zu viele Gelegenheiten aus, um zu Punkten zu kommen. Außerdem verlor die BBG durch viele technische Spielunterbrechungen komplett ihren Rhythmus. Die Gäste hingegen agierten konstant sicher und waren immer wieder durch ihr Duo Peters und Person erfolgreich. Beide erzielten zusammen über die Hälfte der Dorstener Punkte.

Am Samstag fährt die Reserve nach Telgte, wo man sich für das erst in der Verlängerung verlorene Hinspiel revanchieren möchte.

Zweite Mannschaft erhält Unterstützung

Zweite Mannschaft erhält Unterstützung

Abgelaufen

Bei der Kaderplanung für die anstehende Saison in der Barmer 2. Basketball Bundesliga Pro B hat das Team der BBG Herford erstmals eine stärkere Vernetzung mit der Reserve in der 2. Regionalliga organisiert. Neben den Nachwuchstalenten Lars Brodisch und Tristan Göbel kommt nun mit Matthew Hallam ein Spieler dazu, der seinen Fokus auf die Regionalliga legen, parallel aber auch bei der ersten Mannschaft mittrainieren und aushelfen wird.
Der 2,08 Meter große Hüne kommt aus Australien, hat aber auch einen lettischen Pass und soll die BBG-Reserve unter den Körben massiv verstärken. Coach Lukas Manske kann sich auf einen Spieler freuen, der zuletzt in der NCAA 2 bei der Dominican University of California aktiv war und mit seiner Statur eine echte Erscheinung sein wird. Spielerisch hat Matt seine Stärken erwartungsgemäß im Post-Up, wo er die Verteidigungsreihen der anderen Regionalliga-Mannschaften durcheinander wirbeln soll.
In der abgelaufenen Saison erzielte er jeweils gute zwei Punkte und holte knapp zwei Rebounds pro Partie. Werte, die er in der Regionalliga natürlich verbessern möchte. Matt wird in einer WG mit Spielern der ersten Mannschaft untergebracht sein und in jeder freien Minute bei den „Profis“ mittrainieren, um weiter an seinem Spiel zu arbeiten.
„Ich freue mich über die gute Zusammenarbeit zwischen zweiter und erster Mannschaft und denke, dass wir mit Lars Brodisch und Tristan Göbel zwei sehr interessante junge Spieler für unser neues Programm gewinnen konnten. Matt wird mein Team mit seiner Präsenz gerade beim Rebounding extrem unterstützen. Er ist ein sehr netter junger Mann und wir sind seine erste Station in Europa. Mein Ziel ist es, alles in die Waagschale zu werfen, damit er sich bei uns gut weiterentwickelt“, gibt ein sehr zufriedener Coach Lukas Manske zu Protokoll.

Auch die 2. Herrenmannschaft ist Meister und steigt auf

Auch die 2. Herrenmannschaft ist Meister und steigt auf

Abgelaufen

Ein Riesen-Erfolg für die Seniorenbasketballer der BBG Herford: Neben der 1. Mannschaft, die Meister der 1. Regionalliga wurde, beendete auch die BBG-Reserve als Tabellenerster die Saison und steigt in die 2. Regionalliga auf. Damit spielen beide Teams in der kommenden Serie so hochklassig wie nie zuvor.

Dabei nahm das Team von Trainer Lukas Manske eine kontinuierliche Entwicklung. Bereits in den vor der wegen Corona ausgefallenen Saisons belegte das Team vordere Tabellenplätze und krönte diese Entwicklung in der abgelaufenen Saison am letzten Spieltag mit dem 87:81-Heimsieg gegen TuS Hiltrup, der die Meisterschaft bedeutete.

Der Aufstieg wurde souverän errungen. Am Ende standen bei 20 Siegen nur 2 Niederlagen. Die Vorentscheidung fiel am 20. Spieltag, als die BBG beim direkter Verfolger VfL Schlangen mit 72:69 gewann und sich für die 3 Punkte-Hinspielniederlage revanchierte. Da der Verfolger noch weitere Spiele verlor, hatte die BBG am Ende vier Punkte Vorsprung und das deutlich bessere Korbverhältnis.

Zum Kader gehören:
Thilo Herr, Melvin Neuber, Dean Thomas, Karl Gronau, Yannic Szymanski, Christoph Steffen, Kevin Wein, Mike Pfaffenbach, Kevin Kinder, Niklas Müller, Sven Wunram, Timo Wunram und Mergim Hoxha.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga