Basketball Team der BBG Herford 1. Herren

Spitzenspiel im Ostwestfalen-Derby

Abgelaufen

Herford.
Am 23. Spieltag der 1. Regionalliga West unterliegen wir in einer engen Partie am Ende leider verdient mit 75:82 gegen die Accent Baskets Salzkotten (12:14, 22:21, 24:24, 17:23 ).  Im Topspiel um die bessere Ausgangslage in den Playoffs mussten wir erneut auf Scharfschütze Dizdarevic sowie Tristan Göbel verzichten. Dass unser Team dadurch nicht weniger nervös war, zeigte sich an einem sehr zerfahrenen ersten Viertel. Es dauerte beinahe fünf Spielminuten, ehe wir die ersten Zähler der Partie erzielten, um den 10:0-Lauf der Gäste aus Salzkotten zu beenden. Der daraus folgende eigene 9:0-Lauf sorgte dann für ein ausgeglichenes Spielergebnis zum Ende des ersten Spielabschnittes (12:14). Auch im zweiten Viertel starteten die Gäste deutlich entschlossener gegen müde wirkende Herforder. Im Fastbreak gelang es gleich mehrmals, unsere Defense zu bestrafen. Und auch die Zonenverteidigung der Salzkottener wirkte in dieser Phase wie ein großes Hindernis, da die herausgespielten Dreipunktwürfe einfach nicht fallen wollten. Einzig unser Forward Timon Petrovic hielt mit 6 Zählern in Folge entschieden dagegen, wodurch wir die Partie trotz einer durchwachsenen Leistung in dieser Phase ausgeglichen gestalten konnten (22:22). Gegen Ende des zweiten Viertels kamen wir nun häufiger an die Freiwurflinie, um von dort aus den eigenen Rhythmus zu suchen. Es blieb jedoch viel Stückwerk auf unserer Seite, was die Gäste im Fastbreak ausnutzten, um die Führung etwas auszubauen (28:32). Insgesamt nahm die Partie nach dem furiosen Lauf beider Teams zu Beginn jedoch einen unerwarteten Verlauf mit vielen individuellen Fehlern. Sowohl Punktegarant Dainius Zvinklys auf Seiten der Gäste wie auch unser Teamkapitän Jimmy Nebo ließen vermeintlich einfache Punkte liegen. Diese Dynamik, welche angesichts der Bedeutung der Partie sicherlich auch mit Nervosität zusammenhing, zog sich bis zur Halbzeitpause durch (34:35).

Die zweite Halbzeit begannen beide Teams mit einer deutlich höheren Intensität. Nachdem auf beiden Seiten taktische Anweisungen gegeben wurden, begannen wir mit mehr Bewegung abseits des Balles, um gute Aktionen zu generieren. Auf Seiten der Gäste war es vor allem das kluge Passspiel des Salzkottener Aufbauspielers Hayes, der offene Schützen fand und so Würfe für seine Mannschaft generierte (41:40). Als sich dann innerhalb weniger Minuten gleich zwei Spieler der Salzkottener bei verschiedenen Aktionen verletzten, witterten wir etwas Hoffnung, mehr Zugriff auf die Partie zu gewinnen. Da die Konzentration im Abschluss jedoch nach wie vor fehlte, griff unser Coach hart durch und wechselte konstant durch, um die passenden Konstellationen auf dem Feld zu finden. Dies schien auch zu funktionieren, da der bislang glücklose Tristan Harper nun zu seinem Spiel zu finden schien. Sowohl von der Freiwurflinie als auch von der Dreipunktelinie gelang es ihm, sein Team voranzutreiben. Doch immer wieder gelang es im nun offenen Schlagabtausch auch den Gästen aus Salzkotten, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Vor allem im Fastbreak bestrafte der Tabellennachbar unsere Nachlässigkeiten konstant (58:59). Und auch der letzte Spielabschnitt startete eng umkämpft. Beide Teams liefen zwar der eigenen Bestform hinterher, trotzdem spürte man auf beiden Seiten das enorme Engagement und die Entschlossenheit, welche einem Derby würdig waren (67:63). Diese Intensität blieb bis zum Ende erhalten. Starke Dreipunktwürfe auf Seiten der Gäste wurden von starken Drives auf unserer Seite beantwortet. Doch am Ende fehlte das manchmal entscheidende bisschen Glück gegen klug agierende Derbysieger aus Salzkotten

Lokalderby als Topspiel: BBG empfängt Salzkotten

Lokalderby als Topspiel: BBG empfängt Salzkotten

Abgelaufen

Beim nächsten Spiel unserer BBG treffen zwei der formstärksten Mannschaften der 1. Regionalliga West aufeinander. Unser Team hat eine mittlerweile sechs Spiele andauernde Siegesserie aufgebaut, während auch unsere Gäste immerhin vier Siege in Folge geholt haben und dabei am vergangenen Wochenende sogar den Tabellenführer aus Hagen mit 89:82 nach Hause schickten.

Bestens bekannt ist beim Gegner der Starspieler Dainius Zvinklys. Der sympathische Litauer spielte einige Jahre bei der BBG und wechselte in seinem Karriereherbst nach Salzkotten. Dort blüht er nochmal richtig auf und liefert im Schnitt knapp 22 Punkte und annähernd 8 Rebounds pro Spiel, womit er einer der effektivsten Spieler der ganzen Liga ist. Unter den Körben erhält er viel Unterstützung durch einen äußerst starken Local Player, Jakob Müller. Müller sorgt pro Begegnung für grob 16 Punkte und 9 Rebounds. Dritter Leader im Bunde ist der US-Amerikaner Keith Hayes. Der Guard scored zirka 14 Punkte pro Partie und ist mit über 6 Assists im Schnitt statistisch betrachtet der beste Playmaker der Liga.

Unsere BBG hat mit Tristan Harper nach der Winterpause zusätzliche Unterstützung erhalten. Unter Coach Nicolai Coputerco ist die Mannschaft ungeschlagen und profitiert zuletzt immer mehr von Ballgewinnen, die aus der umgestellten Defensive resultieren. Weiterhin ist die Spielanlage so, dass offensiv die Verantwortung auf viele Schultern verteilt wird. Im letzten Spiel gegen Dorsten tat man es sich zwar lange schwer, konnte aber am Ende noch passend auf die Siegerstraße abbiegen.

Im Spitzenspiel geht es zwischen den beiden Mannschaften um Platz 3. Die Bilanz ist mit 13 Siegen und 7 Niederlagen identisch. Im Hinspiel behielt Salzkotten in einer dramatischen Partie ganz knapp die Oberhand und konnte sich mit 102:99 nach Verlängerung durchsetzen. Im Hinblick auf die nahenden Playoffs wäre ein Heimsieg für die BBG der Türöffner für ein Heimrecht auch über die erste Runde hinaus. Eine Niederlage hingegen wäre eine kleine Vorentscheidung zugunsten von den Sälzern.

Hochball ist am Samstag um 19:30 Uhr in der Sporthalle des Ravensberger-Gymnasiums.

Hart erkämpfter Auswärtssieg in Dorsten

Hart erkämpfter Auswärtssieg in Dorsten

Abgelaufen

Die Pflicht mit einem 94:85 (21:24, 27:16, 19:28, 27:17) erfüllt und Tabellenplatz vier gefestigt, aber ein Spaziergang war der zweite Test des Doppelspieltags bei der BG Dorsten für unsere BBG Herford definitiv nicht.

Angetrieben von ihren Starspielern Paul Luguana mit 21 Punkten, 6 Rebounds und 6 Assists und Aamonade Coleman mit 22 Punkten und 12 Rebounds waren die Gastgeber der erwartbar unangenehme Gegner. Besonders zu Beginn der Partie startete die Heimmannschaft wacher und legte zum Spielstand von 13:7 einen glatten 10:0 Lauf hin. Die BBG kam etwas schleppend in die Gänge, konnte aber zur Halbzeit eine 48:40 Führung herausspielen, weil offensiv vor allem Jawaad Tonye-Biyik gut aufgelegt war.

Trotz des zwischenzeitlich erarbeiteten Vorsprungs war die Messe am Sonntagnachmittag noch nicht gelesen. Die heimischen Fans peitschten ihre Mannschaft nach vorne und Dorsten gestaltete die Begegnung lange offen, lag zur letzten Viertelpause sogar mit 68:67 in Front. Ein Schlüssel zum Sieg war es, dem Topscorer Coleman vorzeitig sein fünftes Foul anzuhängen, was sich für die BBG in der Crunchtime als Pluspunkt herausstellen sollte.

Eine tolle Teamleistung führte dazu, dass insgesamt sechs der neun eingesetzten Spieler zweistellig scoren konnten. Teamkapitän Jimmy Nebo zeigte zum Beispiel mit 12 Punkten eine gute Leistung. Topscorer war Jawaad Tonye-Biyik mit 19 Zählern. Daneben hatten auch Tristan Harper (15), Sanmi Fajana (12), Timon Petrovic (12) und Chris Herget (17) eine gute Punktebilanz vorzuweisen.

„Unsere Siegesserie ist mittlerweile sechs Spiele lang und wir sind mit der jüngsten Entwicklung des Teams extrem zufrieden. Das Potential der Mannschaft wird mittlerweile regelmäßig abgerufen“, sagt ein zufriedener BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger.

Starke Leistung führt zu nächstem Heimerfolg

Starke Leistung führt zu nächstem Heimerfolg

Abgelaufen

Herford. Der erste Teil des Doppelspieltags in der 1. Regionalliga West endete für das Team von Headcoach Nicolai Coputerco mit einem deutlichen 97:64-Sieg (26:14, 31:18, 21:17, 19:15).
Verzichten musste er dabei auf Flügelspieler Nejc Dizdardevic, welcher aufgrund anhaltender Probleme in der Schulter sicherheitshalber pausierte sowie Tristan Göbel, welcher anhaltende Magenprobleme hatte.
Es dauerte lediglich wenige Sekunden, ehe wir dank schneller Hände in der Verteidigung die ersten Punkte im Fastbreak erzielen konnten.
Doch auch die Gäste aus Recklinghausen starteten mit viel Entschlossenheit in die Partie.
So sahen die Fans in der BBG-Arena ein über das ganze Feld hinweg eng verteidigte Spiel, was vor allem unser Aufbauspieler Jawaad Tonye-Biyik zu seinen Gunsten nutzen konnte (13:8).
Im Laufe des ersten Viertels sammelten beide Teams aufgrund dieser Spielweise einige Fouls, was die Dynamik der Partie veränderte.
Die Angriffe liefen etwas geordneter ab, was Tristan Harper und Chris Herget nutzten, um ihre Gefahr von der Dreierlinie zu zeigen (26:14).
Das zweite Viertel begann mit einem weiteren Lauf, der die Recklinghausener kalt erwischt und den Coach so bereits nach 47 Sekunden zur nächsten Spielunterbrechung zwang (30:14).
Nach erneuten Anweisungen ihres Trainers gelang es den Gästen, ihre Gefahr im Angriff in Form von Dreipunktwürfen wiederzufinden. Vor allem Citybaskets Guard Malisevs, führte seine Mannschaft in dieser Phase des Spiels an.
Doch der weiterhin hohe Druck und das hohe offensive Tempo unserer Mannschaft zwang die Gäste angesichts eines spektakulären Dunkings von Rückkehrer Harper und dem damit zusammenhängenden Rückstand zur nächsten Auszeit (43:23). Auch unser Coach hatte jedoch die passende Antwort auf die Ansätze der Gäste, was bereits zur Pause in  einer deutlichen Führung mündete, die vor allem dank intensiver Verteidigung und schnellem Umschaltspiel basierte (57:32).

Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur wenige Minuten, ehe die nächsten Steals unserer Mannschaft erneute dazu beitrugen, das Momentum trotz einer gesteigerten Intensität der Gäste auf unserer Seite zu halten (66:36).
Neben der Verteidigung veränderte Headcoach Nicolai Coputerco auch im Angriff die Strukturen, um aus dem Halbfeld effektivere Wege zum Korb zu finden. Dies nutzten vor allem unsere Forwards Timon Petrovic und Sanmi Fajana, indem sie den geschaffenen Räume für starke Aktionen nutzten (74:46).
Dank der hohen Führung konnte so unser Herforder Eigengewächs Aboubacar Camara bereits im dritten Viertel seine ersten Minuten der Partie sammeln, was er direkt mit einer guten offensiven Aktion untermauerte.
Im letzten Viertel legten die Gäste aus Recklinghausen dann noch einmal ihre gesamte Kraft in die Partie. Es wurde um jeden Ball gekämpft und über das gesamte Spielfeld hinweg verteidigt.
Hierdurch geriet die bislang tadellos funktionierende offensive Maschinerie unseres Teams ins Stocken. Zwar gelang es durch gute Verteidigung unsererseits, den Vorsprung aufrecht zu erhalten, doch damit zeigte sich unser Trainer nicht zufrieden. Nach einer Auszeit und weiteren Anpassungen fanden wir auch in der Offensive wieder probate Mittel gegen die nun sichtlich angestrengten Gäste, wodurch wir uns für eine starke Leistung mit einem weiteren Heimsieg belohnen konnten.

Am Doppelspieltag gegen Recklinghausen und Dorsten Platz 4 festigen

Am Doppelspieltag gegen Recklinghausen und Dorsten Platz 4 festigen

Abgelaufen

Durch einen starken Start mit zwei Siegen ins Jahr 2025 konnte die BBG sich auf den vierten Rang der Tabelle vorarbeiten. Am kommenden Doppelspieltag warten nun mit Recklinghausen (Freitag, 20:30 Uhr in Herford) und Dorsten (Sonntag, 16:00 Uhr auswärts) vermeidlich leichte Gegner auf die Mannschaft von Headcoach Nicolai Coputerco. Eine gute Chance also, um den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortzuführen, auch wenn die Teams aus dem Ruhrpott nicht zu unterschätzen sind.

Recklinghausen hat eine absolute Seuchensaison. Als Erstvertretung eines starken und gut geführten Basketballvereins mit Pro B – Vergangenheit scheint der Abstieg in die 2. Regionalliga zum jetzigen Zeitpunkt der Saison bereits fast besiegelt. Erst ein Spiel konnte man bisher gewinnen, auch wenn man immer mal wieder brauchbare Leistungen abliefert und nominell ein gutes Team aufs Parkett schickt. Im Hinspiel tat es sich die BBG als Gastmannschaft beispielsweise lange schwer und konnte sich erst auf der Zielgeraden der Partie mit 84:74 durchsetzen. Zuletzt setzte es für Recklinghausen eine 72:81 Heimniederlage gegen Salzkotten. Mit Spielern wie Niklas Meesmann, Lennard Kaprolat und Jungtalent Henning Gustrau verfügt man über viel Qualität bei den heimischen Spielern. Trotzdem reicht es aktuell nicht, um Siege einzufahren. Aufgrund der Außenseiterrolle haben die Gäste am Freitag jedoch nichts zu verlieren und reisen ohne Druck nach Ostwestfalen. Jeder Fan des Faustkampfes weiß, dass angeschlagene Boxer oft besonders gefährlich sind.

Der Gegner vom Sonntag aus Dorsten rangiert derweil auf Platz 11 der Tabelle und ist mit 7 Siegen noch nicht von jeglichen Abstiegssorgen befreit. Getragen wird die Mannschaft von Franjo Lukenda vor allem von zwei Spielern. Einerseits ist da der Topscorer der Liga, Aamondae Coleman (25,1 Punkte und 10,4 Rebounds pro Spiel), der jede Defensive vor Probleme stellt und im Hinspiel der BBG bereits 40 Punkte einschenkte. Andererseits zeigt auch Paul Lunguana mit 20,3 Punkten im Schnitt immer wieder überragende Qualitäten. Den zwei Ausnahmekönnern fehlt es allerdings etwas an Unterstützung, weswegen sich es die Mannschaft gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte meist im Verlauf der Spiele schwertut. In dieser Begegnung wird viel davon abhängen, die Kreise der beiden Topscorer einzuengen und die eigene Qualität im Kollektiv aufzufahren.

Nach einer mäßigen ersten Saisonhälfte hat unsere BBG die letzten Wochen aufgedreht und eine große Chance, sich endlich an der Spitzengruppe der Tabelle festzuheften. Vor allem für Freitag gegen Recklinghausen erhoffen wir uns reichlich Unterstützung von den Rängen, wenn der Hochball in der Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums um 20:30 Uhr erfolgt.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga