U12-1: Weiter in der Erfolgsspur

U12-1: Weiter in der Erfolgsspur

Abgelaufen

Ohne Niederlage blieb die U12-1 in den letzten beiden Spielen und festigt trotz der Hypothek von zwei aberkannten Siegen aus dem letzten Jahr den 2. Tabellenplatz. Der TV Ibbenbüren wurde 89:71 geschlagen, beim Gütersloher TV gewann der BBG-Nachwuchs mit 112:68.

 

Gegen den TV Ibbenbüren kam es zum Spitzenspiel, denn die Gäste waren bisher ungeschlagener Spitzenreiter. Dem Team von Waldemar Grebe war bereits beim Aufwärmen anzumerken, dass es auch dieses wichtige Spiel für sich entscheiden wollte. Hochkonzentriert trat man vom Hochball an auf und spielte insbesondere eine sehr gute Verteidigung. Gegen die nur zu siebt angereisten Gäste gelang aber auch in der Offensive vieles, was im Training geübt wurde. Da die BBG zu zwölft antreten konnte, hielt man das Tempo konstant hoch und gewann deshalb am Ende verdient. Trainer Waldemar Grebe freute sich für sein junges Team: „Alle waren heute hoch engagiert bei der Sache und in prächtiger Form. Kompliment an die Mannschaft für den überzeugenden Sieg.“

 

Mit dem Erfolgserlebnis, den Tabellenführer seine erste Niederlage beigebracht zu haben, trat die BBG dann in Gütersloh an. Sie musste aber schnell einsehen, dass das Spiel nicht so locker gewonnen werden konnte, wie sich das mancher vorgestellt hatte. Die Gastgeber wehrten sich nach Kräften und ließen wenig Schnellangriffe zu. Da aber der Positionsangriff gut funktionierte, kamen die Herforder am Ende doch noch zu einem überzeugenden Sieg. 

 

U12-1: Siegesserie fortgesetzt

U12-1: Siegesserie fortgesetzt

Abgelaufen

Die U12-1 gewinnt weiter alle Spiele in der Landesliga. Auch nach den 2 gewerteten Niederlagen „am grünen Tisch“ und dem verhängten 6 Punkte-Abzug, ist der heimische Nachwuchs nicht zu stoppen. In den letzten vier Spielen, davon drei auswärts, kam das Team von Waldemar Grebe zu vier Siegen und hat sich vor der Weihnachtspause vom zwischenzeitlichen 8. auf den 2. Tabellenplatz vorgearbeitet.

Allerdings war das Auswärtsspiel gegen Lippstadt kein Selbstläufer, den zwischendurch lag die BBG mit 10 Punkten zurück. Erst in den letzten beiden Achteln fand man zu gewohnter Stärke zurück und konnte gegen die müder werdenden Gastgeber doch noch einen 93:74-Sieg einfahren.

Deutlich leichter fiel der Heimsieg gegen den BC Leopoldshöhe. Der heimische Nachwuchs dominierte vom Hochball an und ließ beim 107:60-Sieg nichts anbrennen.

Die beiden Auswärtsspiele in Münster und Paderborn verliefen dann sehr ähnlich. Münster hielt über weite Strecken mit, so dass erst wieder ein BBG-Endspurt in den letzten beiden Spielabschnitten den 84:61-Sieg sicherte. Gegen Paderborn musste man auf Schlüsselspieler Amel Hasanovic verzichten. Der Gegner gestaltete die Partie über weite Strecken ausgeglichen und lag vor dem siebten Achtel noch mit 4 Punkten in Führung. Einmal mehr drehte die BBG dann auf und lieferte eine hervorragende Leistung ab, so dass am Ende in einem korbreichen Spiel ein 106:96-Erfolg stand.

In den Spielen kamen zum Einsatz:

Matteo Glißmann,  Kuzey Dinckol, Mark Zbontar, Amel Hasanovic, Roger Tounkap, Titus Buck, Maksym Khardyn, Joris Viebahn, Leander Zhegrova und Bennett Bulat, Taha Nasirpour, Adel Oleinik, Divine Nosa. 

U12-1: Bittere Nachricht: 2 Siege aberkannt

U12-1: Bittere Nachricht: 2 Siege aberkannt

Abgelaufen

Bisher passte alles perfekt bei der U12-1 Mannschaft: 5 Siege in 5 Spielen, dazu mit Abstand das beste Korbverhältnis aller Teams der Landesliga. Man war auf dem besten Weg, beim Kampf um die Meisterschaft ein entscheidendes Wörtchen mitzureden.

Nun muss der BBG-Nachwuchs aber einen Schock verkraften: Die WBV-Spielleitung hat die Siege gegen Hamm und Paderborn 3 annulliert. In beiden Partien wurden Spieler eingesetzt, die nicht spielberechtigt waren. Das führt nicht nur jeweils zu einer 20:0-Wertung des Spiels für die Gegner, sondern zusätzlich in der Tabelle auch zu einem Punktabzug pro aberkanntem Sieg. Statt mit 10 Punkten an der Tabellenspitze stehen die Jungs von Waldemar Grebe nun mit 4 Punkten auf Rang 8.

Der stellvertretende Vorsitzende Hans Plinius: „Durch eine Unachtsamkeit ist es zu diesen Fehlern gekommen. Das tut uns allen bei der BBG für das Team leid, das bisher überragend gespielt hat. Wir haben das Missgeschick intern aufgearbeitet, können aber die Vergangenheit nicht ändern. Der Blick geht nach vorn. Wir sind sicher, dass die Mannschaft mit mentaler Unterstützung der Trainer, Betreuer und Eltern so stark ist, diesen Rückschlag zu verkraften und den Charaktertest bestehen wird. Mit einer „Jetzt erst recht“-Einstellung wird die U12-1 sicher weiter stark auftrumpfen“.

U12-1: Vierter Sieg im vierten Spiel

U12-1: Vierter Sieg im vierten Spiel

Abgelaufen

Die U12-1 setzt ihre Siegesserie in der Landesliga fort. Beim Nachwuchs der HammStars kam man zu einem 89:74-Erfolg, der allerdings ein hartes Stück Arbeit war. Hatte man die letzten beiden Spiele haushoch dominiert, taten sich die jungen BBG’ler dieses Mal deutlich schwerer. Obwohl vor dem Spiel abgesprochen war, sich gewissenhaft aufzuwärmen, um so ab dem Hochball konzentriert zu spielen, gelang im ersten Spielabschnitt wenig. Erst danach waren die Herforder richtig in der Partie, kamen ins Rollen und bauten ihren Vorsprung bis zum Ende kontinuierlich aus. Der Auswärtssieg geriet so nicht mehr in Gefahr.

Trainer Waldemar Grebe war aber mit der Leistung in der Defensive nicht ganz zufrieden: „Da sind uns zu viele Unachtsamkeiten passiert. Darüber werden wir sprechen und die Defensive verstärkt trainieren, um besser zu werden.“

U12-1: Famoser Saisonstart

U12-1: Famoser Saisonstart

Abgelaufen

Wie ein Herbststurm fegt derzeit die U12-1 durch die Landesliga. In den ersten drei Saisonspielen hatten die jeweiligen Gegner nicht den Hauch einer Chance gegen das starke Individual- und Schnellangriffsspiel des BBG-Nachwuchses. Die Ergebnisse sprechen für sich: Westfalia Kinderhaus wurde mit 89:57 geschlagen, die LippeBaskets Werne mit 134:21, und das Nachbarschaftsderby gegen TSVE Bielefeld gewann man mit 135:15. Trainer Waldemar Grebe zeigt sich beeindruckt: „Was das Team bisher bietet, ist herausragend. Super und weiter so Jungs.“

Ob sich diese Dominanz in der noch jungen Saison fortsetzen wird, bleibt abzuwarten. Bisher scheint es, dass die U12 in der Oberliga besser aufgehoben gewesen wäre. Allerdings hatte sie aufgrund der geradezu abenteuerlichen Neuorganisation der Jungendligen durch den WBV keine Chance, sich zu qualifizieren, weil sie aufgrund des neuen Wertungssystems dafür nicht zugelassen wurde.

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga