Sportliche Leitung Jugend bei der BBG Herford besetzt

Sportliche Leitung Jugend bei der BBG Herford besetzt

Abgelaufen

Von den vielen Bewerbern auf die deutschlandweit ausgeschriebene Stelle der BBG konnte Robert Benjamins den Vorstand vollumfänglich überzeugen. Der gebürtige Niederländer ist seit 1992 im Basketball aktiv, besitzt umfangreiche Erfahrungen im Senioren- sowie Juniorenbereich und ist darauf spezialisiert, nachhaltige Strukturen in der Jugend zu etablieren, welche sich mittelfristig leistungsbezogen professionalisieren lassen. Genau diese Ziele verfolgt auch die BBG Herford, welche nach der 7-monatigen Zwangspause aufgrund des Lockdowns nun den Ausbau der Jugendarbeit fokussieren will. Sportlich lief es für die erste Mannschaft des Vereins in den letzten Jahren immer besser, doch um den Sprung auf das nächste professionelle Level zu schaffen, streben die Verantwortlichen des Vereins nun an, das Niveau der Jugendarbeit entscheidend anzuheben, um mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen. Es geht jedoch nicht vorrangig darum, in möglichst vielen Schulen Werbung zu machen und somit kurzfristige Begeisterung zu schüren; die Verpflichtung eines Hauptamtlichen zum Ausbau der Jugend deutet in eine andere Richtung. 

Rob Benjamins Aufgabenbereiche sind vielfältig und nur zu Teilen darauf fokussiert, aktiv ins Coaching einzugreifen. Wenngleich der erfahrene Trainer zwei Jugendmannschaften übernehmen wird, so liegt das Hauptaugenmerk seiner Tätigkeit darauf, Schulprogramme auszubauen, welche im Rahmen der vor einigen Jahren ins Leben gerufenen Stadtwerke Akademie bereits etabliert werden konnten. Das Ziel ist es, allen Schulen im Kreis die Möglichkeit zu bieten, im Sportunterricht sowie in der Nachmittagsbetreuung von der BBG Herford unterstützt zu werden. Neben regelmäßigen Angeboten soll so eine Grundschulliga ins Leben gerufen werden, welche in einem internen Spielbetrieb gegeneinander antritt und so behutsam an den Wettkampfsport herangeführt wird. Perspektivisch soll dies dann dazu führen, die Grundschulen in einem gesondert aufgestellten Ligabetrieb zu etablieren. Des Weiteren streben die Verantwortlichen des leistungsbezogenen Basketballvereins an, über die Vielfalt der Angebote nicht nur ein möglichst niedrigschwelliges Bewegungsangebot mit Basketballbezug zu ermöglichen, sondern den Standort Herford als Talentschmiede und Leistungszentrum zu etablieren. 

Das Ziel, durch den Ausbau der Jugendarbeit, interne Trainerfortbildungen und das Organisieren von internen sowie externen Basketball-Camps und Turnieren mittelfristig eine JBBL Mannschaft aufzustellen, ist durch die Verpflichtung von Robert Benjamins in greifbare Nähe gerückt. Der zuletzt in Borken tätige Trainer, der auch schon unter Detlef Schrempf als Coach arbeitete und im Laufe seiner Karriere einige JBBL Teams im Spielbetrieb etablierte, wird der BBG Herford somit nicht nur in der Halle helfen, sondern vor allem nachhaltige Strukturen aufbauen, die Trainer des Vereins schulen, sowie die Jugendarbeit erweitern, was den Verein somit mittelfristig nicht nur sportlich in der zweiten Basketballbundesliga Pro B etablieren wird, sondern vor allem garantiert, dass der Basketballsport im Kreis Herford auf Jahre hinaus gefestigt wird. 

„Wir sind sehr glücklich darüber, mit Rob unsere neue sportliche Leitung für die Jugend gefunden zu haben. Er bringt viel Erfahrung mit, ist ein offener und engagierter Mensch und besitzt die Fähigkeit, zu begeistern und gleichzeitig zu fördern. Er ist die ideale Person für das Erreichen unserer Ziele.“, kommentiert Geschäftsführer Jürgen Berger die Verpflichtung.

Rundum gelungener BBG-Saisonabschluss

Rundum gelungener BBG-Saisonabschluss

Abgelaufen

Als zweiter Teil des „Super-Samstags“ am 15.6. fand im Friedrichs-Gymnasium nach dem Stadtwerkecup erstmals ein mannschaftsübergreifender Saisonabschluss für die BBG-Mitglieder statt. Alle Teams einschließlich der Eltern der Kinder und Jugendlichen waren eingeladen, um in lockerer Runde mit einem kleinen Rahmenprogramm gemeinsam das Ende der Saison 2023-24 zu feiern.

Am Anfang stand der Dank und die Anerkennung des Vorstands an alle Helfer und Unterstützer der vergangenen Saison. Vahit Kurt wies als 1. Vorsitzender darauf hin, dass weit über 100 Heimspiele durchgeführt worden seien. Diese, sowie alle anderen organisatorischen Aktionen zum Trainings- und Spielbetrieb seien nur möglich, wenn viele mithelfen und sich verantwortlich fühlen würden. Als Geste des Dankes bekamen dann zahlreiche Mitglieder GOP-Gutscheine und einen Basketball-Schlüsselanhänger überreicht.

Im Anschluss fand das mit Spannung erwartete Spiel der U10/12-Kinder gegen ihre Eltern statt. Der BBG-Nachwuchs wurde von Bennet Glißmann und Maik Warkentin gecoacht, die Senioren von Hans Plinius. Am Ende setzten sich die Kinder ganz knapp durch. „Allein der Umstand, dass das Elternteam während des ganzen Spiels ohne Sauerstoffzelt ausgekommen ist, hätte unseren Sieg gerechtfertigt,“ meinte Coach Hans Plinius nach der Partie.

Bei kühlen Getränken, kostenlosen Bratwürstchen und Musik von „DJ Mike“ zeigten danach alle BBG-Mitglieder in bester Laune ihre Qualitäten beim Plausch in gemütlicher Runde (ältere Jahrgänge) oder bei freien Basketballaktionen unter den Körben (jüngere Jahrgänge). Für die robustesten Mitglieder fand der Abschluss dann im Beachclub sein spätes Ende.

Groß und Klein waren sich bei der Bewertung dieses Tages einig:“ Alle hatten ihren Spaß und sind auf ihre Kosten gekommen. Ein tolles Event, das wir nach der kommenden Serie unbedingt wiederholen müssen.“

Umlage leider nicht zu vermeiden

Umlage leider nicht zu vermeiden

Abgelaufen

Zuletzt gab es für uns alle endlich Grund zur Freude: Der Ball rollt wieder! Wir als Vorstand haben während des Stillstands viel hinter den Kulissen gearbeitet, Kontakt besonders zu Förderern und Zuschussgebern gehalten. So war es möglich, die Corona-Herausforderungen für die BBG auch wirtschaftlich zu überstehen. Dabei ist es gelungen, unsere Mitglieder durch Verzicht auf die Umlage wenigstens etwas finanziell zu entlasten. Gleichzeitig haben wir diese Zeit genutzt, uns für die Zukunft basketballerisch besser als bisher aufzustellen. Neben Mike Wicks haben wir erstmals in unserer Vereinsgeschichte eine hauptamtliche Vollzeitkraft als sportliche Leitung Jugend verpflichtet. Beides wird uns als Verein nach vorne bringen, auch weit über die kommende Saison hinaus.

Trotz dieser positiven Aspekten kommen wir aber leider nicht umhin, die Umlage ab 1.7.2021 wieder zu erheben. Ein halbes Jahr konnten wir davon absehen, jetzt brauchen wir sie wieder, um für die kommende Saison finanziell gerüstet zu sein.

Unsere im letzten Jahr wegen Corona ausgefallene Mitgliederversammlung steht kurz bevor, wir werden in den nächsten Tagen dazu einladen. Auf ihr werden wir unsere wirtschaftliche Lage darstellen, erläutern und gerne mit unseren Mitgliedern diskutieren.

Ein Bekannter, ein Neuer und ein riesiges Danke

Ein Bekannter, ein Neuer und ein riesiges Danke

Abgelaufen

Der Stillstand auch im Basketball ist endlich vorbei – und bei der BBG tut sich einiges. Nachdem die Trainings wieder angelaufen sind, können wir Erfreuliches in Sachen Trainer und Sportliche Leitung vermelden.

Mike Wicks wird zu uns zurückkehren. Er war bereits von 2017 bis 2019 als Trainer der Herren 4, mehrerer Jugendteams sowie bei den Schul-AGs aktiv.  Er steht uns voraussichtlich ab Juli zur Verfügung, um seine Erfolge in unserer Jugend fortzusetzen. Wir freuen uns über diese ebenso sympathische wie kompetente Verstärkung!

Das Bewerbungsverfahren für unsere ausgeschriebene Stelle Sportliche Leitung ist beendet, die Entscheidung gefallen und hier gibt es ebenfalls einen erfreulichen Zugang. Unser Wunsch nach großem Basketballsachverstand, positiver Ausstrahlung und hoher Einsatzbereitschaft hat sich erfüllt. Noch können wir keinen konkreten Namen nennen, weil wir uns mit dem jetzigen Verein sowie mit der Person selbst entsprechend abgestimmt haben. Das werden wir aber in Kürze nachholen. Übrigens suchen wir für diese (Einzel-)Person noch eine Wohnung in Herford in einer Größe von 70-80 qm. Es wäre prima, wenn die BBG-Familie hier etwas bieten oder vermitteln könnte. Angebote oder Hinweise bitte an .

Last but not least: Wir sagen ein ganz großes Danke! Danke an euch als Mitglieder, dass ihr uns treu geblieben seid in den – hoffentlich endgültig und für immer - hinter uns liegenden Zeiten des Corona-Stillstands. Diese Monate waren für uns als Verein und Vorstand hart, ganz sicher aber viel mehr für euch Mitglieder. Gesundheitliche, familiäre und wirtschaftliche Sorgen, Beeinträchtigungen und Verluste, die diese Pandemie mit sich brachte – und dann uns trotzdem die Treue zu halten, das verdient ein riesiges und herzliches Danke von uns!  

Ein großes Danke auch den Abonnenten von Dauerkarten für die Spiele der 1. Herrenmannschaft. Nur wenige Spiele durfte das Team von Coach David Bunts austragen, bevor es wie vieles andere „ausgebremst“ und zum Stillstand gezwungen wurde.Wir versprechen, dass wir uns für die kommende, hoffentlich coronafreie Spielzeit als Dankeschön ein „Bonbon“ für euch einfallen lassen, wenn ihr wieder ein Abo erwerbt.

Ein Schritt in Richtung Normalität

Ein Schritt in Richtung Normalität

Abgelaufen

Die BBG Herford plant, das Training wieder aufzunehmen

Endlich: Es gibt gute und erfreuliche Nachrichten zur Entwicklung der Corona-Pandemie: Die Inzidenzwerte sinken bundes- und landesweit deutlich, auch im Kreis Herford! Die Inzidenz bei uns im Kreis liegt bei aktuell 27,9 (Stand 28.5.2021). Diese Entwicklung bedeutet viele Lockerungen, die uns das tägliche Leben leichter machen. Und auch für unseren lange und schmerzlich vermissten Basketball hat das positive Folgen. Dazu haben wir die neuen geltenden Regeln zusammengestellt.

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Corona-Schutzverordnung erlassen, die heute in Kraft tritt. Sie trifft besondere Regelungen für den Sport innen und außen, jeweils abhängig vom Inzidenzwert. Dabei gibt es drei Stufen: zwischen 50,1 bis 100 (Stufe 3), zwischen 35,1 und 50 (Stufe 2) und unter 35 (Stufe 1). Je niedriger die Stufe, desto mehr Erleichterungen gibt es. Noch befindet sich der Kreis Herford in Stufe 2, da der Wert von 35 bisher nicht an 5 Werktagen in Folge unterschritten wurde. 

Das bedeutet für uns als Verein, dass Kontaktsport wie Basketball im Außenbereich mit bis zu 25 Personen möglich ist. Allerdings heißt das auch, dass aktuell noch keine Möglichkeit besteht, Umkleiden oder ähnliche Räume zum Umziehen zu Nutzen. Durch die Trainer muss sichergestellt werden, dass es nicht zu größeren Ansammlungen verschiedener Trainingsgruppen kommt. Zudem muss eine „einfache Nachverfolgbarkeit“ gegeben sein. Trainer sind deshalb verpflichtet, die Anwesenheit zu protokollieren und die Liste für den Fall einer Corona-Infektion aufzuheben, bevor die Daten vernichtet werden können. 

Außerdem ist es notwendig, einen negativen Testnachweis vorzulegen, der höchstens 48 Stunden zurückliegen darf. Kinder unter 14 Jahren sind von dieser Testpflicht ausgenommen. Sollten Jugendliche über 14 Jahren aus der Schule einen negativen Testnachweis haben, so ist auch dieser selbstverständlich 48 Stunden lang gültig.Für uns als BBG ist es enorm wichtig, dass diese Bestimmungen eingehalten werden, damit wir ein Training wieder anbieten können. Deshalb wird das Training vorerst nur im Außenbereich stattfinden, sofern das möglich ist.  In dieser Hinsicht stehen wir in engem Kontakt mit der Stadt Herford und arbeiten mit Hochdruck daran, entsprechende Angebote zu machen. Sobald es dazu Neues gibt, werden wir umgehend informieren.

Wir freuen uns mit euch, dass es hoffentlich in den nächsten Tagen mit Basketball wieder losgehen kann!

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga