News

Herren 1

Herren 1: Alle Daten & Fakten

Image

Schlechte Wurfquoten führen zur Niederlage gegen Werne

Schlechte Wurfquoten führen zur Niederlage gegen Werne
Foto: Dr. Klaus Schütz

Herford. Am 9. Spieltag der 1. Regionalliga West verlor unser Team mit 59:65 (11:21/20:10/15:20/13:14) gegen die Lippe Baskets Werne; einem Ergebnis, womit so vermutlich niemand gerechnet hatte. 


Wenngleich das Spiel zumindest auf dem Papier vor Beginn der Partie einen deutlichen Favoriten aufwies, so begannen beide Mannschaften das Spiel auf Augenhöhe. Zuletzt hatten wir mit zwei Siegen aus den letzten zwei Spielen ein wenig Momentum auf unserer Seite; unterschätzen darf man einen Gegner jedoch nie, wie sich noch zeigen sollte. Vor allem der gegnerischer Point Guard, Richard Mitchell, wurde vor Spielbeginn als wichtiges Element der Lippe Baskets identifiziert. Nach gewonnenem Sprungball benötigte unser Team ein paar Minuten, um sich für den guten Rhythmus im Angriff zu belohnen. Vor allem die gut herausgespielten Dreier wollten zu Beginn noch nicht fallen. Gleichzeitig überraschten die Lippe Baskets uns mit einer Pressverteidigung; einem taktischen Mittel, welches den Spielfluss zu ihren Gunsten veränderte (4:8). Der Go-To-Guy der Lippe Baskets kam mit diesem Rhythmus am Besten zurecht und verwandelte zwei Dreier für seine Mannschaft (6:15). Unser Headcoach reagierte mit einer Auszeit, welche zu spürbar mehr Intensität und guten Gelegenheiten führte. Trotz guter Aktionen unseres Forwards Cameron Kahn konnten die Gäste sich jedoch über das gesamte Viertel gesehen dank vielen Unkonzentriertheiten unseres Teams und gutem Spielfluss Ihrerseits mit einer Führung ins zweite Viertel begeben (11:21). Das zweite Viertel begann ausgeglichener; aufgrund von technischen Problemen mit der 24-Sekunden-Anzeige wollte sich dennoch kein Rhythmus einstellen, ehe erst Michail Margaritis und dann Jawaad Tonye-Biyik die Geschicke in die eigene Hand nahmen und auf 19:25 verkürzten. Das Spiel blieb auch in den nächsten Minuten ausgeglichen, was vor allem daran lag, dass die Intensität nun auf beiden Seiten zunahm. Während wir uns gute Chancen unter den Körben erspielten, war es auf Seiten der Lippe Baskets vor allem ihr Aufbauspieler, Richard Mitchell, der den Ton durch starke Drives und Würfe angab. Die Möglichkeiten nun besser nutzend, konnten wir den Rückstand dank Michail Margaritis deutlich verkürzen und zwangen die Gäste so zur nächsten Auszeit (27:29). Nun erwachte auch die BBG-Arena zum Leben und feuerte die eigene Mannschaft lautstark an, wodurch die Aufholjagd zur Halbzeit abgeschlossen wurde (31:31). 


Der dritte Spielabschnitt schien mehr offensive Feuerkraft auf beiden Seiten zu versprechen; leider auf Kosten einer vernünftigen Verteidigung. Gleich mehrere Male konnten wir uns im Angriff zwar gute Würfe herausspielen. Leider ließen wir jedoch in der Defense vor allem Richard Mitchell mehr oder weniger tun und lassen, was er wollte (37:44). Die Lippe Baskets schienen insgesamt wacher aus der Kabine gekommen zu sein. Sie agierten gut gegen den von uns forcierten Druck, behielten den Überblick und fanden so zu ihrem Rhythmus. Wir taten uns weiterhin schwer und obwohl Headcoach Chase Griffin durch Wechsel die passende Antwort zu finden versuchte, blieb uns nur der harte Weg über die Freiwurflinie, um Zählbares zu verbuchen (42:48). Das lag letztlich auch daran, dass die teils gut herausgespielten Würfe von jenseits der Dreierlinie absolut nicht fallen wollten (1/19). Darin resultierte letztlich weiterhin ein Rückstand, welchen es in den letzten 10 Minuten aufzuholen galt (46:51). Doch die Lippe Baskets begannen extrem entschlossen und überraschten uns mit einem schnellen Dreier. In den Folgeminuten erarbeiteten wir uns jedoch dank starker Defense einige Stops, was zu mehr Würfen für uns führte (52:56). Da die Dreierquote jedoch weiterhin schlecht war, stellten die Gäste die Zone noch besser zu. Dadurch blieb es schwierig, aus guten Gelegenheiten Zählbares zu machen (55:58). Mit Beginn der letzten zwei Minuten schalteten beide Teams nochmal einen Gang hoch, zeigten sich jedoch auch Müde vom Kampf um Ballbesitz und Punkte. So kam es zu vielen Fouls und Freiwürfen, welche den Spielfluss störten und den Lippe Baskets gleichzeitig in die Hände spielte. Die Uhr lief gegen uns und Werne spielte clever gegen die müden Beine unserer Mannschaft, welche aufgrund der kleinen Rotation und der hohen Intensität vor allem im Aufbau zu Spielfehlern wurde.


So stand letztlich eine leider verdiente Niederlage gegen stark spielende Gäste aus Werne im Buch (59:65).“

BBG Herford in der BARMER 2. Basketball Bundesliga